Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann informiert darüber, dass der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg als Fairtrade-Bezirk aktiv für die Stärkung des Fairen Handels eintritt. Im Rahmen der Veranstaltung „Faire Textilien und Lebensmittel – Glaubwürdige Siegel und Tipps zur praktischen Umsetzung in der Gastronomie“ wird erläutert, welche Produkte die lokale Gastronomie aus dem Fairen Handel beziehen kann und welche Siegel als vertrauenswürdig gelten. Ziel ist es, einen effizienten Beitrag zum Thema „Nachhaltiger Konsum und Nachhaltige Produktion“ auf globaler Ebene zu leisten.
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg engagiert sich aktiv für eine nachhaltige und faire Wirtschaft. Durch die Förderung des Fairen Handels wird nicht nur die lokale Wirtschaft gestärkt, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz und zur Sozialen Gerechtigkeit geleistet. Die Veranstaltung am Dienstag, den 28. Mai 2024, bietet Gastronomen die Möglichkeit, sich über faire Produkte zu informieren und Tipps zur praktischen Umsetzung in ihren Betrieben zu erhalten.
Die Veranstaltung findet im Werkraum der Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda in der Frankfurter Allee 14A, 10247 Berlin statt. Der Eintritt ist frei, jedoch wird um Anmeldung bis zum 20. Mai 2024 gebeten. Anmeldungen können per E-Mail an helena.jansen@ba-fk.berlin.de gesendet werden.
Für weitere Informationen steht das Bezirksamt unter presse@ba-fk.berlin.de oder telefonisch unter (030) 90298-2843 zur Verfügung. Die Veranstaltung bietet eine gute Gelegenheit, sich für Nachhaltigkeit und fairen Handel in der Gastronomie zu engagieren und einen bewussten Beitrag zum Thema „Nachhaltiger Konsum“ zu leisten.
Tabelle:
| Datum | Veranstaltung | Ort |
|—————-|————————————————–|—————————————————————|
| 28. Mai 2024 | Faire Textilien und Lebensmittel | Werkraum der Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda, Berlin |
Quelle: www.berlin.de