Demokratie im Fokus: VHS bietet spannende Events zum Tag der Demokratie!
Erfahren Sie alles über den Tag der Demokratie in Friedrichshain-Kreuzberg mit besonderen Angeboten der Volkshochschule am 15. September 2025.

Demokratie im Fokus: VHS bietet spannende Events zum Tag der Demokratie!
Am 15. September 2025 findet der Tag der Demokratie statt, unter dem Motto, die demokratischen Werte zu stärken. In diesem Rahmen bietet die Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg ein besonderes Programm an, das sich gezielt an Erwachsene richtet, die sich für die Prinzipien der Demokratie interessieren. Wie in der Pressemitteilung vom 01.09.2025 bekanntgegeben wurde, können Teilnehmer eine kostenfreie Führung im interaktiven Lernort „7x jung“ besuchen. Diese findet am selben Tag von 17 bis 19.15 Uhr in der Flensburger Straße 3 statt.
Zur Stärkung der politischen Bildung hat die Volkshochschule außerdem eine Reihe weiterer Angebote initiiert. Über einen Zeitraum von mehreren Wochen können Bürger*innen an der Bürger*innenbühne X-Hain teilnehmen, die politische Bildung mit Theater verbindet. Diese beginnt am 16. September und läuft bis zum 2. Dezember 2025, immer dienstags von 18 bis 21 Uhr. Ein Zusatztermin ist für den Zeitraum vom 7. April bis 16. Juni 2026 vorgesehen. Die Teilnahme kostet 119 Euro, ermäßigt 89 Euro, und auch hier ist eine Anmeldung unter info@vhs-fk.de erforderlich.
Vielseitige Angebote der Volkshochschule
Die Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg zeichnet sich nicht nur durch politische Bildungsangebote aus, sondern bietet ein umfangreiches Programm in der Erwachsenenbildung. Dazu zählen Bildungsurlaube, Weiterbildungen, Vorträge und kreative Kurse, die sich an unterschiedliche Interessensgebiete richten. Die Anmeldung zu diesen Veranstaltungen erfolgt in der Regel unkompliziert, sowohl per Post als auch telefonisch oder online. Besonders beliebt sind Angebote in den Bereichen Kreativität, berufliche Weiterbildung und Sprachkurse. Auch online-Kurse stellen eine flexible Alternative für Lernende dar.
Zusätzlich werden Stadtspaziergänge zu gesellschaftlichen und historischen Themen angeboten. Beispielhaft sind die Veranstaltungen „Koloniales Kreuzberg“ am 20. September von 14 bis 16.15 Uhr und „Spuren jüdischen Lebens in Kreuzberg“ am 9. November von 14 bis 16.15 Uhr, die alle kostenfrei sind, aber auch eine Anmeldung erfordern. Ein weiteres neues Angebot befasst sich mit der politischen Bildung zu den Themen vom Bezirk bis zur EU, das im Zeitraum vom 8. bis 12. Dezember 2025 stattfindet.
Herausforderungen für die politische Bildung
Vor dem Hintergrund zunehmender Herausforderungen bezüglich Fremdenfeindlichkeit und Rassismus ist die Rolle der Volkshochschulen wichtiger denn je. Diese Einrichtungen sind häufig durch menschenfeindliche und extremistische Einwürfe konfrontiert, die Bildungsveranstaltungen erschweren, wie eine Bestandsaufnahme des Projektes „Brandmauern im Bildungswesen“ zeigt. Die Volkshochschule hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Werte der Demokratie zu fördern und Bildung für alle zugänglich zu machen. Insbesondere die Fähigkeit, Meinungsvielfalt auszuhalten und Widerspruch zu tolerieren, steht im Mittelpunkt der politischen Bildungsangebote.
In Anbetracht dieser Herausforderungen ist das Engagement der Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg für die Demokratie von großer Bedeutung. Die demokratischen Werte sollen so nicht nur vermittelt, sondern auch aktiv gelebt werden. Für alle Interessierten, die mehr über das breite Spektrum der Angebote erfahren möchten, steht die Volkshochschule unter info@vhs-fk.de sowie telefonisch unter 030 90298-2843 zur Verfügung.
Für weitere Informationen zu den speziellen Programmen können die folgenden Links besucht werden: Pressemitteilung, VHS Friedrichshain-Kreuzberg, Demokratiebildung.