Friedrichshain-Kreuzberg

Das Görlitzer Ufer in Berlin wird umgestaltet: Mehr Platz für Rad- und Fußverkehr, entsiegelte Flächen und grüne Oasen.

Das Görlitzer Ufer in Berlin wird neu gestaltet und der Bereich zwischen dem Görlitzer Park und dem Landwehrkanal wird zukünftig für den Rad- und Fußverkehr reserviert sein. Der Straßenabschnitt wurde bereits teilentwidmet und wird in den nächsten Wochen umgebaut. Es entsteht ein Zweirichtungsradweg mit einer Breite von vier Metern und im nördlichen Teil des Görlitzer Ufers werden Sitzgelegenheiten und Sportgeräte aufgestellt. Insgesamt werden rund 1000 Quadratmeter Fläche entsiegelt und begrünt. Anwohner können sich im kommenden Frühjahr beim Bezirk melden, um die Pflege dieser Flächen zu übernehmen.

Gemäß der Bezirksstadträtin Annika Gerold ist es Teil des Schwammstadt-Konzepts, mehr entsiegelte Flächen für ein besseres Regenwassermanagement in dicht besiedelten Kiezen zu schaffen. In Friedrichshain-Kreuzberg wurden bereits weitere Entsiegelungsprojekte umgesetzt, wie am Lausitzer Platz, im Graefekiez und am Schleidenplatz.

Im Herbst 2021 fand ein Beteiligungsverfahren vor Ort statt, bei dem der Straßenabschnitt für vier Tage vorübergehend gesperrt wurde. Im Zuge des Bauprojekts sollen vorhandene bauliche Elemente und Oberflächen soweit möglich erhalten bleiben. Der Bau beginnt in Kalenderwoche 42 und wird voraussichtlich bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Während der Bauzeit bleibt das Görlitzer Ufer für den Pkw-Verkehr gesperrt, Radverkehr und Einsatzfahrzeuge dürfen die Straße jedoch weiterhin befahren.

Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"