Frauen-Basketball-WM 2026: Berlin im Hochformat des Spiels!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die FIBA Frauen-Basketball-WM 2026 findet vom 4. bis 13. September in Berlin statt, mit Fokus auf Female Empowerment und gesellschaftlichen Fortschritt.

Die FIBA Frauen-Basketball-WM 2026 findet vom 4. bis 13. September in Berlin statt, mit Fokus auf Female Empowerment und gesellschaftlichen Fortschritt.
Die FIBA Frauen-Basketball-WM 2026 findet vom 4. bis 13. September in Berlin statt, mit Fokus auf Female Empowerment und gesellschaftlichen Fortschritt.

Frauen-Basketball-WM 2026: Berlin im Hochformat des Spiels!

Die Vorfreude auf die Basketball-Weltmeisterschaft der Frauen 2026 in Berlin wächst. Vom 4. bis 13. September 2026 wird es zum ersten Mal seit 1998 wieder ein großes Turnier in Deutschland geben, das in der Uber Arena und der Max-Schmeling-Halle ausgetragen wird. Ireti Amojo, ehemalige Koordinatorin bei Alba Berlin und jetzt TV-Expertin, gab in einem Interview ihre Begeisterung über das bevorstehende Event bekannt, das sie seit zwei Jahren intensiv verfolgt. Sie betonte die Herausforderung, in einer kulturell vielfältigen Stadt wie Berlin das Interesse am Frauen-Basketball zu steigern. [rbb24]

Amojo arbeitet engagiert daran, alle Beteiligten zusammenzubringen, um eine starke Gemeinschaft für das Turnier zu schaffen. Trotz der Vorfreude sieht sie jedoch auch die Herausforderungen, die der deutsche Frauen-Basketball zu bewältigen hat. Die deutsche Basketball-Bundesliga schneidet im internationalen Vergleich schlecht ab und steht vor der Aufgabe, sich zu modernisieren und leistungsfähiger zu werden. Im Vergleich dazu haben Länder wie Spanien und Frankreich eine höhere Anzahl spielender Jugendlicher und zeigen ein stärkeres Leistungsniveau. [rbb24]

Aktuelle Herausforderungen im Frauen-Basketball

Amojo weist darauf hin, dass viele der besten deutschen Spielerinnen im Ausland ausgebildet werden, was die Sichtbarkeit und Präsenz der deutschen Talente verringert. Zudem gibt es in der Bundesliga oft fehlende professionelle Strukturen, sodass kleinere Vereine vor großen Clubs wie Alba Berlin benachteiligt sind. Diese Themen sind von großer Bedeutung, besonders nachdem die deutsche Nationalmannschaft in der vergangenen Europameisterschaft das Viertelfinale erreicht hat, jedoch gegen Belgien ausschied. [rbb24]

Die deutsche 3×3-Basketballmannschaft konnte jedoch einen bemerkenswerten Erfolg feiern: Sie gewannen Gold bei den Olympischen Spielen 2024. Dennoch wurde dieser Erfolg nicht ausreichend genutzt, um eine nachhaltige Entwicklung im Frauen-Basketball zu fördern. Amojo zeigt sich jedoch optimistisch über den aktuellen Stand und die Richtung, in die sich der deutsche Frauen-Basketball bewegt. [rbb24]

Zudem wird der FIBA Women’s Basketball World Cup 2026 mit dem offiziellen Slogan „We own the Game“ eine Plattform bieten, um Themen wie Female Empowerment und Gleichberechtigung voranzubringen. Die deutsche Damen-Nationalmannschaft hat in den letzten Jahren einige Erfolge erzielt, darunter die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2024 und den 5. Platz bei der Women’s EuroBasket 2025. [Basketball-Bund]

Wichtige Termine und Ticket-Informationen

Bereits jetzt kann man sich auf die Gruppenspiele der Deutschen Damen-Nationalmannschaft freuen, die am 4., 5. und 7. September 2026 stattfinden werden. Das WM-Finale ist für den 13. September 2026 angesetzt, mit Halbfinalpartien am Vortag. Neben Deutschland haben bereits Belgien, die USA, Nigeria und Australien sich für das Turnier qualifiziert, während weitere 11 Startplätze im März 2026 vergeben werden. Die Auslosung der Gruppen erfolgt im April 2026, und der Ticketverkauf beginnt im September 2025. [Basketball-Bund]

Für Kaufinteressierte wird es nicht nur Tickets für die Final-Phase geben, sondern auch die Möglichkeit, an einer Verlosung für ein Meet & Greet mit deutschen Spielerinnen teilzunehmen. Diese Maßnahmen sollen das Engagement und die Begeisterung für den Frauen-Basketball weiter steigern und neue Fans gewinnen. [Basketball-Bund]

In Anbetracht all dieser Aspekte ist die Basketball-Weltmeisterschaft 2026 in Berlin mehr als nur ein Sportereignis. Es ist eine Gelegenheit, das weibliche Potenzial im Sport zu fördern und die Sichtbarkeit des Frauen-Basketballs auf eine neue Ebene zu heben. [Basketball-Bund]