Berlin

Formel 1: Colapinto begeistert trotz Rückschlag mit Manöver des Jahres!

Die Formel 1-Saison 2024 endet mit dramatischen Wendungen und emotionalen Momenten. Besonders Franco Colapinto erlebt einen bitteren Abschied aus seinem Debütjahr. Nachdem er in der ersten Saisonhälfte beachtliche Leistungen gezeigt hatte, darunter ein spektakuläres Überholmanöver gegen Fernando Alonso beim Großen Preis der USA, stehen die Zeichen nun auf Rückschritt. Trotz seiner Auszeichnung für das Überholmanöver des Jahres kann der 21-Jährige, wie Berlin Live berichtet, für die kommende Saison keinen festen Platz in der Formel 1 vorweisen und muss auf der Reservebank Platz nehmen, nachdem namhafte Teams wie Red Bull und Ferrari für andere Nachwuchsfahrer optierten.

McLaren krönt die Saison mit Weltmeistertitel

Ein ganz anderes Bild zeigt sich bei McLaren. Lando Norris führt sein Team erfolgreich zum ersten Triumph in der Konstrukteurswertung seit 26 Jahren. Mit 666 Punkten und einem Vorsprung von 14 Punkten auf Ferrari sichert sich McLaren den Titel nach einer beeindruckenden Saison, in der das Team von 0 Punkten auf den ersten Platz raste. Norris selbst feierte mit seinem vierten Sieg auch den zweitbesten Platz in der Fahrer-Weltmeisterschaft, während vor ihm die beiden Ferrari-Piloten, Carlos Sainz junior und Charles Leclerc, die Plätze zwei und drei einnahmen. Dies geschehen trotz der Herausforderungen, die sich auf der Strecke zeigten, und der besonderen Atmosphäre in Abu Dhabi, wie die FAZ berichtet.

In einem emotionalen Karriereabschied kniet der Rekordmeister Lewis Hamilton neben seinem Silberpfeil und lässt die vergangenen zwölf Jahre mit sechs Fahrer-Titeln und acht Konstrukteurs-Meisterschaften Revue passieren. Die Formel 1 bleibt auch 2025 spannend, wenn die neue Saison mit vielen Veränderungen ansteht, darunter Hamiltons Wechsel zu Ferrari, während Colapinto, so die traurige Nachricht, für sein nächstes Rennen noch einen ungünstigen Blick auf die Reservebank werfen muss.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"