Feier der Klänge: Der Leo tanzt mit musikalischer Vielfalt am 21. Juni!

Feier der Klänge: Der Leo tanzt mit musikalischer Vielfalt am 21. Juni!
Am 21. Juni 2025 feiert Berlin gleich zwei bedeutende Musikveranstaltungen, die sowohl musikalische Vielfalt als auch Gemeinschaftsbindung fördern. Ein Highlight ist das Event „Der Leo tanzt“, das am Leopoldplatz stattfindet und von der Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, unterstützt wird. Diese Veranstaltung ist ein Teil der Bemühungen des Bezirksamts Mitte sowie der Bürgerinitiative WIRamLEO, um Kultur für alle zugänglich zu machen.
„Der Leo tanzt“ beginnt um 14:10 Uhr auf der Naturbühne am hinteren Leopoldplatz (Maxplatz). Das Programm umfasst eine abwechslungsreiche Mischung aus elektronischer Musik, Indie-Rock, Soul und experimentellen Klanglandschaften, die bis in die späten Abendstunden reicht. Die Bands und Künstler, die auftreten, sind:
- 14:10 Uhr: Fabel (Grooves mit Schlagzeug und Bass)
- 15:30 Uhr: Nina Cortez (R&B, elektronische Musik, Rap, Indie-Rock)
- 16:45 Uhr: Amalva (Music with Soul)
- 18:10 Uhr: Acuario Cosmico (Psych Surf Band, Berlin und Buenos Aires)
- 19:40 Uhr: Bad Dates (Indie-Rock)
- 21:00 Uhr: NOI (Avantgarde, experimentell, elektronisch)
Konzert für alle
Ein zentrales Ziel der Veranstaltung ist es, musikalische Vielfalt zu feiern, insbesondere für Menschen, die normalerweise keinen Zugang zu Konzerten haben. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des Berliner Sicherheitsgipfels, was die öffentliche Unterstützung für Kulturprojekte unterstreicht. Parallel dazu wird die Musikschule Fanny Hensel ebenfalls ein Event zur Fête de la Musique veranstalten. Diese findet in der Mittelstraße 5-8, 10117 Berlin, von 14 bis 19 Uhr statt.
Die Musikschule wird eine Vielzahl an Live-Musik darbieten, die unterschiedliche Genres umfasst, darunter Weltmusik und politische Sounds. Zu den Besonderheiten zählen Musikstile wie arabische Oud, indische Sitar, Klezmer, türkische Lieder, persische Percussion und südamerikanische Samba-Rhythmen. Für das leibliche Wohl und eine inklusive Atmosphäre wird ebenfalls gesorgt, während die Musik um 22 Uhr endet. Die Musikschule Fanny Hensel hat sich mit rund 240 Lehrkräften und über 6300 Schülern als institutionelle Größe etabliert und verfolgt das Motto: „Musik für alle – ein Leben lang“.
Kreativität und Gemeinschaft
Zusätzlich zu diesen musikalischen Highlights wird am selben Tag ein Musikspektakel zur Neuen Waisenbrücke am Märkischen Platz, 10179 Berlin, stattfinden. Ab 16:00 Uhr wird eine Vielzahl an Aktivitäten geboten, die Folk, Funk, Pop, Klassik und weitere Genres umfassen. Zu den Attraktionen zählen das Gestalten eines riesigen Banners mit Comic-Künstlerin Aisha Franz, Porträtzeichnen, ein DJ, Tischtennis und das Genuss von Eis. Die Veranstaltung zielt darauf ab, eine kreative Demonstration für die Neue Waisenbrücke als autofreie Verbindung zu unterstützen.
Insgesamt spiegelt dieser aufregende Musiktag nicht nur die kulturelle Vielfalt Berlins wider, sondern auch das Engagement vieler Organisationen und Gemeinschaften für eine inklusive und zugängliche Musikkultur.
Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen sowie zur musikalischen Teilhabe in Berlin sind unter der Webseite des Bezirksamts Mitte erhältlich (Berlin.de).