Eine Reihe von Explosionsvorfällen hat in Berlin am Silvesterabend für erhebliche Besorgnis gesorgt. Gegen Mitternacht wurde ein Polizeibeamter in der Prenzlauer Allee, Ecke Danziger Straße, durch ein Geschoss lebensbedrohlich verletzt. Wie die Polizei vermeldete, ereignete sich etwa zur gleichen Zeit ein weiterer schwerer Vorfall auf dem Emstaler Platz, als Unbekannte einen pyrotechnischen Gegenstand in eine Menschenmenge warfen. Hierbei wurden mehrere Personen, darunter ein Kind, teils schwer verletzt. Laut Polizei ereignete sich die Explosion in Tegel gegen 0:30 Uhr, wobei auch hier die Hintergründe noch unklar sind, sodass die Ermittler Fortschritte in diesem Fall tätigen.
Ein weiterer alarmierender Vorfall ereignete sich rund ein Stunde später am Donnerstagabend, als eine Detonation an einem Polizeigelände in Berlin-Wittenau zwei Beamte schwer verletzte. Der 31-jährige Polizeioberkommissar erlitt schwere Gesichts- und Augenverletzungen und musste operiert werden. Nach Aussagen eines Polizeisprechers ist es möglich, dass er sein Augenlicht verlieren könnte. Seine Kollegin, eine 29-jährige Polizeimeisterin, erlitt ein Knalltrauma, konnte jedoch das Krankenhaus mittlerweile verlassen. Beide Angehörige der Polizei waren während eines routinemäßigen Sicherheitsganges kurz nach 20:20 Uhr im Einsatz, als es zu der Explosion an der Umzäunung kam, wie ZEIT ONLINE berichtete.
Unklare Hintergründe und Ermittlungen laufen
Die Polizei geht momentan nicht von einem gezielten Angriff aus, vielmehr könnte die Explosion auf unsachgemäßen Umgang mit Pyrotechnik zurückzuführen sein. Eine gründliche Rekonstruktion der Geschehnisse ist im Gange, um den genauen Ablauf der Ereignisse zu ermitteln. Die Ermittlungen führen das Fachkommissariat für Sprengstoffdelikte des Landeskriminalamts. Weitere Ermittlungen sind notwendig, da bislang keine Verdächtigen identifiziert wurden. Unklar bleibt auch die Relation zu den heftigen Vorfällen in der Silvesternacht, in der zahlreiche Angriffe auf Polizeibeamte erfolgten, wie die Polizei Berlin informiert.
Land Berlin