Berlin

Eklat in Berlin: Wurf auf Torwart Drewes – VfL Bochum erhebt Einspruch!

Der VfL Bochum steht nach einem schockierenden Vorfall bei dem Bundesliga-Spiel gegen den 1. FC Union Berlin unter Druck. Ein Feuerzeug wurde auf Torwart Patrick Drewes geworfen, was zu einer mehr als 25-minütigen Unterbrechung führte. Bochums Geschäftsführer Ilja Kaenzig kündigte an, dass der Klub Einspruch gegen die Wertung des Spiels (1:1) einlegen wird, da seiner Meinung nach der Schiedsrichter das Match hätte abbrechen müssen. „Das gehört sich einfach nicht“, äußerte sich auch Stürmer Philipp Hofmann zu dem Vorfall, der Drewes ins Krankenhaus brachte, nachdem er benommen vom Feld getragen wurde. Der Schiedsrichter, Martin Petersen, entschied letztendlich, das Spiel fortzusetzen, wozu beide Mannschaften sich nur unter Protest bereit erklärten, wie sueddeutsche.de berichtete.

Nach der Wiederanpfiff, der als „Nicht-Angriffspakt“ bezeichnet wurde, spielten die Teams fortan nur noch passiv, ohne ernsthaften Angriff. Dies geschah vor 22.012 Zuschauern, die sowohl die DFB-Ordnung als auch den Fair Play-Gedanken in Frage stellen mussten. Drewes war nicht zurückgekehrt, und da Bochum keine Wechsel mehr vornehmen konnte, nahm Hofmann dessen Position im Tor ein. „Wir haben uns in der Schiri-Kabine zusammengesetzt“, fügte Trainer Dieter Hecking hinzu. „Es ist schlimm, was passiert ist, und ich hoffe, dass sich so etwas nicht wiederholt“, ergänzte er im Rückblick auf den Vorfall, der die Sicherheit im Stadion infrage stellt, wie auch der berlin-live.de Artikel darlegt.

Durch die verwirrenden Umstände und den Vorfall kommt der sportliche Wettkampf eher zu kurz. Bochum bleibt weiterhin am Tabellenende der Liga ohne einen Sieg aus den letzten 16 Spielen, während Union Berlin ebenfalls in einer Krise steckt, da sie seit acht Pflichtspielen nicht mehr gewonnen haben. Der Druck auf beide Teams, insbesondere vor der Winterpause, steigt, während sowohl Bochum als auch Union um ihre Position in der Liga kämpfen müssen.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"