Berlin

Eisenbahn-Tradition: Union Berlin bringt Kerzenlicht ins Stadion!

In der Weihnachtszeit verwandelt sich das Stadion An der Alten Försterei in Berlin zum Herzstück einer wunderbaren Tradition – dem Weihnachtssingen des 1. FC Union Berlin. Was 2003 als beschauliches, halblegales Treffen von 89 enthusiastischen Fans mit Glühwein und Gebäck begann, hat sich über zwei Dekaden hinweg zu einem beeindruckenden Ereignis gemausert. Nun versammeln sich jedes Jahr über 28.000 Menschen, um gemeinsam Weihnachtslieder zu singen, wie fc-union-berlin.de berichtet.

Tradition und Gemeinschaft im Stadion

Das Weihnachtssingen, das durch die leidenschaftliche Mitgestaltung von Pfarrer Ulrich Kastner geprägt ist, dient nicht nur dazu, musikalische Klänge zu verbreiten; es ist ein Moment der Zusammenkunft für Jung und Alt. Kastner trägt jedes Jahr die Weihnachtsgeschichte vor und verbindet die Anwesenden durch den Geist der Weihnacht. Begleitet wird er dabei von einem Chor des Emmy-Noether-Gymnasiums und einer kleinen Bläsergruppe, die festliche Melodien erklingen lassen. Wie rbb24.de berichtet, bekommt jeder Teilnehmer ein Liederbuch und eine Kerze, während Spenden für die Nachwuchsarbeit des Vereins gesammelt werden.

Die Wurzeln dieser Tradition liegen in einer bescheidenen Gelegenheit, die mit jedem Jahr gewachsen ist und zur Pflichtveranstaltung für Union-Fans geworden ist. Der Erfinder des Events, Torsten Eisenbeiser, erinnert sich an den frostigen ersten Abend im Jahr 2003, als die ersten Weihnachtslieder im Stadion erklingen. „Es war arschkalt mit Minusgraden, bewölkt und stockdunkel“, erzählt er. Diese Erinnerungen und die Entwicklung der Veranstaltung zeigen eindrucksvoll, wie sich der 1. FC Union Berlin und dessen Gemeinschaft beständig weiterentwickeln, während sie ihre Wurzeln fest im Herzen behalten.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"