Eisbären Berlin unterliegen Lukko Rauma klar: 2:6 im Heimspiel!
Eisbären Berlin verlieren am 5. September 2025 ihr Heimspiel in der Champions Hockey League gegen Lukko Rauma mit 2:6.

Eisbären Berlin unterliegen Lukko Rauma klar: 2:6 im Heimspiel!
Am 5. September 2025 traten die Eisbären Berlin in ihrem ersten Heimspiel der Champions Hockey League (CHL) gegen das finnische Team Lukko Rauma an. Die Begegnung endete mit einer deutlichen Niederlage für die Eisbären, die vor 4.227 Zuschauern im ausverkauften Wellblechpalast mit 2:6 unterlagen.
Lukko Rauma dominierte die Anfangsphase des Spiels. Steven Jandric eröffnete den Torreigen bereits in der 5. Minute, gefolgt von einem weiteren Treffer durch Eric Gélinas in der 13. Minute, was zur Folge hatte, dass die Eisbären schnell einem Rückstand hinterherlaufen mussten. Es war Ty Ronning, der durch einen Überzahltreffer 41 Sekunden vor der ersten Pause den Anschluss erzielte und auf 1:2 verkürzte.
Schwache Leistung im Mitteldrittel
Im zweiten Drittel setzte sich die Überlegenheit der Finnen fort. Antoine Morand traf in der 22. Minute zum 3:1, während Alex Beaucage in der 25. Minute im Powerplay auf 4:1 erhöhen konnte. Anton Olsson sorgte in der 34. Minute für das 5:1, was schließlich zur Auswechslung von Torhüter Jonas Stettmer führte, der durch Jake Hildebrand ersetzt wurde.
Zu Beginn des Schlussabschnitts zogen die Finnen durch Jakob Stenqvist in der 41. Minute auf 6:1 davon. Obwohl die Eisbären den Mut nicht verloren und durch Andreas Eder in der 44. Minute das zweite Tor erzielten, war der Rückstand bereits zu groß und die Niederlage damit besiegelt.
Analyse und Ausblick
Die Niederlage wurde von vielen als verdient angesehen, da die Eisbären dem Druck der finnischen Mannschaft in den meisten Phasen des Spiels kaum standhalten konnten. Trainer Serge Aubin hatte für die Partie einige Änderungen im Line-up vorgenommen, um mehr Stabilität zu erreichen. So startete Stettmer im Tor und die Verteidigung wurde neu aufgestellt. Liam Kirk und Eric Hördler tauschten zudem im Sturm die Reihen. Trotz einer verbesserten Leistung im ersten Drittel konnten die Eisbären den Fehlstart in den Hauptrunden des Eishockey-Europapokals nicht abwenden, da dies die zweite Niederlage im dritten Spiel für das Team war.
Die Eisbären planen nun, das Spiel eingehend zu analysieren, um sich auf das nächste CHL-Spiel gegen Grenoble vorzubereiten. Die kommenden Spiele werden entscheidend sein, um die Saison wieder auf Kurs zu bringen und den Spielfluss zu verbessern.
Die Eisbären Berlin, die in der Mercedes-Benz Arena spielen und deren Kapazität bei 14.200 Zuschauern liegt, sind seit 2019 unter der Leitung von Trainer Serge Aubin. Das Team genießt eine treue Anhängerschaft und hat eine lange Geschichte mit zahlreichen Meistertiteln im deutschen Eishockey.