Berlin

Einsam an Heiligabend? So feiern Sie Weihnachten in guter Gesellschaft!

In Berlin und Brandenburg wird dieses Weihnachten niemand allein verbringen müssen! Die Initiative „Wir Weihnachten“ auf nebenan.de bietet eine Vielzahl an Feierlichkeiten und Veranstaltungen, sodass alle, ob jung oder alt, teilhaben können. Das Angebot umfasst Weihnachtsmärkte, Konzerte und sogar ein ukrainischer Abend für die, die in Gesellschaft sein möchten. Bis jetzt sind laut bz-berlin.de bereits etwa 3700 Aktionen angemeldet, wobei eine vorherige Registrierung erforderlich ist.

Besonders für einsame Menschen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie die Heiligabend-Gala von Birgitta und Werner Nachtigal, die seit 1992 eine festliche Atmosphäre mit Essen, Musik und Theater im Oranienwerk „KulturSaal“ in Oranienburg bieten. Dies ist jedoch nicht die einzige Option: Junge Erwachsene können sich über „Keiner bleibt allein“ anfreunden, und Senioren Ü-60 können die anonyme Telefonhotline Silbernetz nutzen, die in diesem Jahr bereits 185.000 Anrufe verzeichnet hat. Diese Hotline ist vom 24. Dezember bis 1. Januar 2025 rund um die Uhr erreichbar. Die Einladung zu gemeinsamen Feiern erstreckt sich auch auf Gemeinden wie die Jeremiakirche, die um 16:30 Uhr zur Christvesper einlädt und anschließende Feierlichkeiten plant.

Weihnachten – Zeit der Besinnung

Weihnachten wird nicht nur als religiöses Fest wahrgenommen, sondern auch als eine tiefere symbolische Zeit des Lichtes und der Hoffnung. In der anthroposophischen Sichtweise steht das Fest im Zentrum des kosmischen Geschehens, wo die spirituelle Sonne zur jährlichen Wende ihren höchsten Stand erreicht. Laut waldorfshop.eu ist Weihnachten eine Gelegenheit, innezuhalten und sich auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu besinnen.

Essen und Liebe in der Dunkelheit – Weihnachten verkörpert eine Zeit, in der wir uns an das Teilen und die Gemeinschaft erinnern. Die alles überstrahlende Bedeutung von Licht in der Dunkelheit wird sowohl in den festlichen Bräuchen als auch in der Persönlichen Zeitverbringung deutlich. Plätzchen backen, Kerzen ziehen oder der gemeinsame Weihnachtsbaum sind Traditionen, die auch aus der Waldorfpädagogik stammen und den Kindern die Feste näherbringen.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"