Ehrenamtliche Heldinnen und Helden gesucht: Spandauer Ehrennadel 2025!

Ehrenamtliche Heldinnen und Helden gesucht: Spandauer Ehrennadel 2025!

Spandau, Berlin, Deutschland - Der Bezirk Spandau ruft zur Einreichung von Vorschlägen für die diesjährige Verleihung der Spandauer Ehrennadel auf. Persönlichkeiten, die sich durch herausragendes ehrenamtliches Engagement hervorgetan haben, werden damit ausgezeichnet. Besonders gefragte Bereiche sind Sport, Nachbarschaftshilfe, Kulturarbeit und soziale Gerechtigkeit. Bezirksbürgermeister Frank Bewig hebt die immense Bedeutung des Ehrenamts für das Gemeinwohl hervor und richtet einen eindringlichen Appell an die Bürger, geeignete Kandidaten zu nominieren. Die Vorschläge müssen bis zum 01. August 2025 eingereicht werden und sollen auf mindestens einer halb gefüllten A4-Seite begründet sein. Eigenbewerbungen oder unzureichend dokumentierte Vorschläge bleiben unberücksichtigt. Die Auszeichnung wird jährlich im Rahmen eines festlichen Aktes in der Spandauer Zitadelle verliehen, und nur Personen, deren Verdienste nicht im Rahmen beruflicher Pflichten erworben wurden, können ausgezeichnet werden. Für Rückfragen steht die Kontaktadresse buergermeister@ba-spandau.berlin.de zur Verfügung. berlin.de

Für den Bezirk Spandau ist das ehrenamtliche Engagement von zentraler Bedeutung. Es umfasst eine Vielzahl an Tätigkeiten, die von Sportvereinen, über Freiwillige Feuerwehren bis hin zu kirchlichen Aktivitäten reichen. Der internationale Tag des Ehrenamtes, der am 5. Dezember begangen wird, würdigt die freiwillige, unbezahlte Arbeit, die viele Bürger für die Gemeinschaft leisten. Die Zahl der ehrenamtlichen Tätigkeiten ist beachtlich, mit fast 86.000 Sportvereinen in Deutschland und über einer Million Ehrenamtlichen in der Feuerwehr. Diese Engagementform zeigt, wie essenziell die Arbeit ehrenamtlicher Helfer für das gesellschaftliche Gefüge ist. statista.com

Sportliche Leistungen im Fokus

Vor kurzem fand der traditionelle Meisterempfang für die Sportler des Bezirks Spandau statt. Rund 360 Athleten folgten der Einladung, um die herausragenden Leistungen von insgesamt 540 Titelträgern aus verschiedenen Disziplinen zu feiern. Die Veranstaltung, die erstmals im Sport Centrum Siemensstadt stattfand, wurde von Dr. Carola Brückner, der Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur, Sport und Facility Management, geleitet. Sie äußerte großen Respekt und Anerkennung für die Erfolge der Sportler sowie das Engagement der ehrenamtlichen Trainer. Auch Bezirksbürgermeister Frank Bewig würdigte die unverzichtbare Arbeit, die viele Trainer und Unterstützer leisten. der-potsdamer.de

Zu den Höhepunkten der Feier gehörte die Auszeichnung des jüngsten Titelträgers, des achtjährigen Joris Geue, der als Berliner Meister im Motorbootsport geehrt wurde, sowie des ältesten Titelträgers Manfred Garbisch, der im Alter von 88 Jahren noch Diskus wirft. In der Kategorie „Sportler des Jahres 2022“ wurde der 13-jährige Jonas Polten ausgezeichnet, der mehrfacher Weltmeister im Schlauchbootslalom ist und im Sommer einen Ruhmesstein auf dem WALK OF FAME des Spandauer Sports erhält. Auch das Cheerleading-Team „UCB Legends“ vom SC Staaken e.V. wurde mit einem Ruhmesstein für den dritten Platz bei der Weltmeisterschaft in den USA geehrt. Die abwechslungsreiche Veranstaltung wurde durch ein unterhaltsames Programm, inklusive musikalischer Darbietungen und sportlicher Showeinlagen, abgerundet.

Details
OrtSpandau, Berlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)