Die Grüne Woche in Berlin, die größte und traditionellste Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau, startet am 17. Januar 2025 und geht bis zum 26. Januar 2025 auf dem Messegelände. Regierender Bürgermeister Kai Wegner hat bei der Eröffnung die Bedeutung dieses Events betont: „Die Grüne Woche ist Tradition und Zukunft – seit fast hundert Jahren eine internationale Leitmesse, die auch wirtschaftliche und politische Entwicklungen reflektiert.“ Ein zentrales Thema in diesem Jahr ist die Maul- und Klauenseuche, die bereits Schutzmaßnahmen erfordert hat, wie das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin berichtet. Wegner dankte allen, die beim Krisenmanagement helfen, und kündigte die Präsentation der Berliner Ernährungsstrategie an.
Ein abwechslungsreiches Programm
Die Messe bietet den Besuchern ein umfangreiches Rahmenprogramm, inklusive interaktiver Ausstellungen und kreativer Workshops, die auf die neuesten Trends der Branche eingehen. Lars Jaeger, Projektleiter der Grünen Woche, erklärte: „Für zehn Tage werden wir zum Zentrum des Austauschs – wo Fachleute an Lösungen für eine nachhaltige Zukunft arbeiten.“
Besonders hervorzuheben ist das Global Forum for Food and Agriculture (GFFA), das vom 15. bis 18. Januar 2025 im CityCube Berlin stattfindet. Dort diskutieren rund 2.000 Experten aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über Zukunftsfragen der Ernährungssicherheit. Ein weiteres Highlight ist die Berliner Agrarministerkonferenz am 18. Januar 2025, bei der etwa 70 Agrarminister aus aller Welt zusammentreffen. Zudem wird die Ukraine durch einen Stand von 500 Quadratmetern vertreten sein, was die international hohe Bedeutung dieser Veranstaltung untermauert.
Die Grüne Woche bietet neben politischen und fachlichen Höhepunkten auch viele kulinarische Erlebnisse: Aussteller laden die Messebesucher dazu ein, ihre Geschmacksnerven auf eine Reise rund um den Globus zu schicken. Innovative Snacks und regionale Spezialitäten aus Deutschland stehen ebenso auf dem Programm wie nachhaltige Produkte und Workshops zu umweltbewusstem Leben. Der Re-Use Superstore der Berliner Senatsumweltverwaltung wird die Themen Abfallvermeidung und nachhaltigen Konsum thematisieren, nachdem dies bereits in der Vergangenheit großen Anklang gefunden hat, wie ebenfalls von der Messe Berlin berichtet.
Land Berlin