Die Jugendverkehrsschule Charlottenburg in Berlin bietet in Zusammenarbeit mit der Berliner Polizei ein kostenloses E-Scooter-Training am Dienstag, den 7. Mai 2024, von 16 bis 18 Uhr an. Während des Trainings werden die Teilnehmer über die Gefahren im Straßenverkehr und die gesetzlichen Vorschriften im Umgang mit E-Scootern informiert. Sowohl E-Scooter als auch Helme können gestellt werden, oder die Teilnehmer können ihre eigenen mitbringen.
Das Training findet auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule in der Loschmidtstraße 6-10 statt. Interessenten werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0151 29 27 53 20 anzumelden.
E-Scooter erfreuen sich in Deutschland einer wachsenden Beliebtheit, vor allem in Großstädten wie Berlin. Mit der zunehmenden Verbreitung von E-Scootern steigt auch die Notwendigkeit von Schulungsangeboten, um sicherheitsrelevante Aspekte im Umgang mit den Elektrofahrzeugen zu vermitteln.
Die Jugendverkehrsschule Charlottenburg hat eine lange Tradition in der Verkehrserziehung von Kindern und Jugendlichen. Seit Jahren werden hier Kurse und Trainings angeboten, um das Verständnis für die Verkehrsregeln zu fördern und die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern.
In der untenstehenden Tabelle sind einige Fakten zu E-Scootern in Deutschland zusammengefasst:
| | |
|——————–|———————-|
| Durchschnittsalter der E-Scooter Nutzer | 30-40 Jahre |
| Meistgenutzte E-Scooter Marken | Tier, Lime, Circ |
| Unfälle mit E-Scootern in Deutschland (pro Jahr) | ca. 11.000 |
| Gesetzliche Höchstgeschwindigkeit für E-Scooter in Deutschland | 20 km/h |
Das kostenlose E-Scooter-Training der Jugendverkehrsschule Charlottenburg bietet eine gute Gelegenheit für Interessierte, ihre Kenntnisse im Umgang mit E-Scootern zu vertiefen und die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.
Quelle: www.berlin.de