Charlottenburg-Wilmersdorf

Internationaler Tag des Artenschutzes: Film & Talk #2030 zeigt ‚Time to say goodbye‘

Am 4. März 2024 wird anlässlich des Internationalen Tages des Artenschutzes der Dokumentarfilm „Time to say goodbye“ von Michel Abdollahi im Kino delphi LUX in Berlin gezeigt. Der Filmemacher begibt sich auf eine abenteuerliche Reise in die „Welt-Eisbären-Hauptstadt“ Churchill in Kanada, wo reiche Abenteurer legal auf Eisbären jagen können. Nach der Filmvorführung findet ein Publikumsgespräch mit Michel Abdollahi und dem Eisbärexperten Dr. Florian Sicks statt, moderiert von Lidia Perico.

Die Veranstaltung ist Teil der Filmreihe „Film & Talk #2030“ der Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (SBNE) des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf. Diese Reihe präsentiert jeden 1. Freitag im Monat eine vielfältige Auswahl an Filmen rund um die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Im Anschluss an die Filme haben Zuschauer die Möglichkeit, mit Experten, Filmemachern und anderen Akteuren über das jeweilige Thema zu diskutieren.

Schulklassen haben zudem die Möglichkeit, die Filme für einen Zeitraum von einem Monat zu buchen und speziell angepasste Online-Versionen für Schüler:innen anzusehen. Die Filmreihe wird in Zusammenarbeit mit dem delphi LUX und der Berliner Landeszentrale für politische Bildung durchgeführt.

In einer Welt, in der der Schutz bedrohter Arten eine immer größere Rolle spielt, bietet diese Veranstaltung eine Gelegenheit, sich über die Herausforderungen des Artenschutzes zu informieren und aktiv zu diskutieren. Die Geschichte von Michel Abdollahi zeigt auf spannende Weise, wie Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Motivationen mit bedrohten Tierarten interagieren. Durch die Kombination von Filmvorführung und Expertengesprächen können die Zuschauer tiefer in das Thema eintauchen und mögliche Lösungsansätze diskutieren.



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"