
Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf führt derzeit ein Interessenbekundungsverfahren für die Durchführung eines jährlichen Weihnachtsmarktes auf dem Breitscheidplatz für den Zeitraum 2024 bis 2028 sowie für bis zu drei weitere jährliche Veranstaltungen für den Zeitraum 2025 bis 2028 durch. Dies geschieht auf Grundlage des Nutzungs- und Gestaltungsstatuts für den Platz, das vom Bezirksamt festgelegt wurde. Ziel ist es, den Nutzungsdruck auf dem Platz mit den Kriterien des Statuts in Einklang zu bringen und konkretisieren.
Interessierte Veranstalter haben bis zum 19.03.2024 die Möglichkeit, sich mit konkreten Konzepten beim Bezirksamt zu bewerben. Die Auswahl der Veranstalter erfolgt auf Grundlage der Kriterien des Statuts, um eine rechtskonforme und ermessensgerechte Entscheidung zu treffen. Ein öffentlich-rechtlicher Vertrag wird im Anschluss an das Interessenbekundungsverfahren abgeschlossen, um den Nutzenden eine hinreichende Planungssicherheit zu gewährleisten und Nachhaltigkeit, Qualitätsstandards sowie Sicherheitsaspekte über einen längeren Zeitraum plan- und kalkulierbar zu machen.
Der Breitscheidplatz ist ein bekannter Veranstaltungsort in Berlin und hat eine historische Bedeutung. Benannt wurde der Platz nach dem Politiker Konrad Adenauer, der auch als „Vater der Bundesrepublik“ bekannt ist. Der Breitscheidplatz war auch der Ort des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt im Jahr 2016, bei dem zwölf Menschen getötet und zahlreiche weitere verletzt wurden.
Tabelle mit relevanten Informationen:
| Zeitraum | Veranstaltungsart | Anzahl Veranstaltungen |
|——————-|—————————|————————|
| 2024-2028 | Weihnachtsmarkt | jährlich |
| 2025-2028 | Sonstige Veranstaltungen | bis zu 3 pro Jahr |
Das Interessenbekundungsverfahren und weitere Informationen können auf der Internetseite des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf eingesehen werden. Die Durchführung des Verfahrens und die Auswahl der Veranstalter werden voraussichtlich dazu beitragen, die Qualität und Sicherheit der Veranstaltungen auf dem Breitscheidplatz zu verbessern und langfristig zu gewährleisten.
Quelle: www.berlin.de