Gedenken an den kroatischen Dichter Marko Marulić
Am 16. August 2024 ist es wieder soweit – der 574. Geburtstag des kroatischen Schriftstellers Marko Marulić wird feierlich begangen. Dieses Mal versammeln sich die Beauftragte für Partnerschaften, Anke Pätzold, der kroatische Botschaftssekretär und Konsul, Tino Klarić Kukuz, sowie Vertreter:innen der kroatischen Gemeinde, um Blumen an der Statue von Marko Marulić auf dem Julius-Morgenroth-Platz niederzulegen.
Die imposante Statue, die von dem kroatischen Künstler Prof. Slavomir Drinković geschaffen wurde, erinnert an den bedeutenden Dichter und Humanisten. Geschenkt wurde die Statue dem Bezirk am 27. Mai 2000 anlässlich der 30-jährigen Partnerschaft von der Stadt Split, der Deutsch-Kroatischen Gesellschaft Berlin-Brandenburg und der Kroatischen Gemeinde Berlin.
Marko Marulić, der von 1450 bis 1524 in Split lebte, wird als einer der führenden Intellektuellen der europäischen Renaissance angesehen. In diesem Jahr jährt sich sein Todestag zum 500. Mal, was die Bedeutung seines Erbes noch stärker hervorhebt. Marulićs Werk war vielfältig, von theologischen und philosophischen Schriften bis hin zu Berichten über seine Zeit. Auch wenn die meisten seiner Werke auf Latein verfasst waren, zeigte er seine Vielseitigkeit durch bedeutende Schriften in kroatischer und italienischer Sprache.
Es ist wichtig, das Erbe von Marko Marulić zu bewahren und zu würdigen, denn seine Werke und sein Einfluss reichen weit über seine Zeit hinaus. Sein Gedenken erinnert uns an die kulturelle Vielfalt Europas und die reiche Geschichte, die wir gemeinsam teilen.