Berliner Skipper Stanjek: Ocean Race fordert Teamgeist und Nerven!
Erleben Sie das Ocean Race Europe 2025, angeführt von Berliner Skipper Robert Stanjek, mit spannenden Etappen zwischen Cartagena und Nizza.

Berliner Skipper Stanjek: Ocean Race fordert Teamgeist und Nerven!
Am 28. August 2025 läuft die dritte Etappe des Ocean Race Europe, das die Küsten Europas entlangführt. An diesem prestigeträchtigen Wettkampf teilnehmen sieben Teams, darunter das Team von Robert Stanjek, einem Berliner Skipper und Teamchef, der das Rennen bereits 2021 gewann. Stanjek beschrieb seinen damaligen Sieg als „from zero to hero“ und betont die große Bedeutung des Teams für den Erfolg im harten Wettkampf auf See. Aktuell segeln die Teams von Cartagena nach Nizza, eine Etappe, die etwa drei Tage in Anspruch nehmen soll.
Stanjek verfolgt das Renngeschehen aufmerksam, hat jedoch nicht die Fähigkeit, alle Aspekte des Rennens ständig zu beobachten. Die Küstenscharm von Ocean Race Europe bringt eine besondere Herausforderung mit sich, da die Witterungsbedingungen oft unvorhersehbar sind und ständige Anpassungen der Taktik erforderlich machen. Die Segler an Bord arbeiten unter hohem Druck und folgen einem strengen Regime: etwa drei Stunden „On Watch“ gefolgt von 90 Minuten Pause, die häufig nicht einmal für ausreichend Schlaf ausreichen.
Die Herausforderung des Rennsports
Die Anziehungskraft des Ocean Race liegt in der extremen Herausforderung und dem Leben auf dem Meer. Dabei betont Stanjek die Notwendigkeit einer gut organisierten Crew sowie einer umfassenden Planung über mehrere Jahre. Die Kosten für eine Rennkampagne belaufen sich auf beeindruckende 2,5 bis 5 Millionen Euro jährlich, während die Bootskosten zwischen 5,5 und 6,5 Millionen Euro variieren. Jedes Team wird von einem Meteorologenteam unterstützt, das historische Wetterdaten analysiert; letztendlich müssen Entscheidungen jedoch in Echtzeit getroffen werden.
Ein weiteres bedeutendes Element des Rennens ist die Sicherheit. Die Organisatoren haben Schutzzonen für Wale eingerichtet, die sowohl dem Schutz der Tiere als auch der Sicherheit der Crew dienen. Stanjek selbst hatte in der Vergangenheit nach einem Unfall bei einer Weltumseglung 2022 seine Teilnahme an zukünftigen Wettbewerben überdacht. Er plant, mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen, schließt jedoch eine Rückkehr in den Rennsport nicht aus.
Die Geschichte des Ocean Race
The Ocean Race gilt als die längste und härteste professionelle Sportveranstaltung der Welt, beschrieben als die herausforderndste Teamherausforderung im Segelsport, neben den Olympischen Spielen und dem America’s Cup. Die erste Regatta startete am 8. September 1973 mit 17 Yachten und führte bereits zu einem tragischen Vorfall, bei dem drei Segler starben. In den folgenden Austragungen wurden Sicherheitsregeln eingeführt, um solche Vorfälle zu vermeiden. Die Regatta ist im Lauf der Jahre zu einem bedeutenden Event im Segelsport entwickelt worden, und die nächste herkömmliche Regatta wird im Januar 2027 in Alicante starten.
Stanjek und sein Team setzen in diesem Jahr ihre Segel für ein weiteres herausforderndes Abenteuer im Rahmen des Ocean Race Europe, das zeigt, wie ernst die Segler ihre Herausforderungen nehmen und sich kontinuierlich weiterentwickeln.
Für weitere Informationen zu den spannenden Entwicklungen im Ocean Race können Interessierte die Berichterstattung auf rbb24, stanjek-sailing und Wikipedia verfolgen.