Am 17. Dezember 2024 präsentierte der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, dem Senat den jährlichen Bericht zur Open Source Strategie der Hauptstadt. Ein wichtiger Faktor in diesem Bericht ist das am 8. November 2023 eröffnete Open Source Kompetenzzentrum (OSK). Laut berlin.de hat sich das OSK als zentrale Anlaufstelle für die Berliner Verwaltung etabliert, um beim Einsatz und der Beschaffung von Open-Source-Software zu unterstützen und Synergiepotenziale zu nutzen. Diese Strategie zielt darauf ab, den Umgang mit moderner Software zu verbessern und die digitale Verwaltung im Land Berlin voranzutreiben.
Doch nicht nur in der digitalen Welt gibt es Neuigkeiten: Die vorweihnachtliche Zeit in Berlin wird durch zahlreiche Weihnachtsmärkte lebendig, die nicht nur traditionell feierlich, sondern auch wirtschaftlich relevant sind. Der Berliner Weihnachtsmarkt-Finder, der auf offenen Daten basiert, revolutioniert die Art und Weise, wie die Stadt in der Adventszeit erkundet werden kann. In dieser interaktiven Webkarte sind über 60 Weihnachtsmärkte verzeichnet, die mithilfe von Stern-Symbolen angezeigt werden. Mit nur einem Klick erhalten Besucher:innen Informationen zu Adresse, Webseite und Eintrittspreisen, wie berlinopensource.de berichtet. Die benutzerfreundliche Anwendung bietet zudem Filteroptionen, um gezielt Märkte ohne Eintritt oder mit besonderen Attraktionen zu finden.
Ausgezeichnete Anbindung
Besonders praktisch ist die Funktionalität, dass auch öffentliche Toilettenstandorte und Haltestellen des öffentlichen Verkehrs klar angezeigt werden. Alle Informationen basieren auf dem regelmäßig aktualisierten Datensatz der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Vor allem die Berücksichtigung der Nähe zu U-Bahn- und S-Bahn-Stationen macht den Weihnachtsmarkt-Finder zu einem nützlichen Tool für alle, die die festlichen Märkte in Berlin erleben möchten.