Die Berliner Polizei hat in einem dringenden Appell an die Eltern der Stadt einen klaren Hilferuf formuliert, um die Sicherheit ihrer Kinder an Silvester zu gewährleisten. In den letzten Jahren kam es zu heftigen Ausschreitungen und Angriffen auf Einsatzkräfte, die nicht nur für Aufregung sorgten, sondern auch zu Dutzenden Verletzten führten. Die Beamten bitten die Eltern, ihre Kinder vor potenziellen Gefahren zu schützen und ihnen zu erklären, wie man verantwortungsvoll mit Feuerwerk umgeht. „Angriffe auf Einsatzkräfte sind eine Straftat“, wird in dem Schreiben betont, das bereits vor Weihnachten veröffentlicht und online bereitgestellt wurde, um massiven Vorbereitungen auf die Silvesterfeierlichkeiten Rechnung zu tragen, wie die Berliner Zeitung berichtete.
Appell für Sicherheit und Vorsicht
Zusätzlich wird darauf hingewiesen, dass Feuerwerk in Berlin nur zwischen dem 31. Dezember ab 18:00 Uhr bis zum 1. Januar 2025 um 7:00 Uhr erlaubt ist. Bei Verstößen drohen hohe Bußgelder von bis zu 10.000 Euro. Die Polizei fordert die Eltern auf, ihre Aufsichtspflicht ernst zu nehmen und mit gutem Beispiel voranzugehen, insbesondere hinsichtlich gefährlicher Gegenstände wie Gas- und Schreckschusswaffen. „Diese dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen und sind auch an Silvester strikt verboten“, so die einheitliche Botschaft der Sicherheitsbehörden. Zudem bestätigt die Polizei, dass in der Silvesternacht wieder mehrere tausend Beamte im Einsatz sein werden, um für Sicherheit zu sorgen und den Frieden während der Feierlichkeiten zu wahren, wie rbb24 festhielt.
In dieser kritischen Zeit ist eine enge Kommunikation zwischen Eltern und ihren Kindern von zentraler Bedeutung. Die Berliner Polizei ruft in ihrem Schreiben ausdrücklich alle Eltern dazu auf, mit Ihren Kindern über einen respektvollen Umgang mit den Einsatzkräften zu sprechen, da diese für die Sicherheit aller Feiernden sorgen. Es ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass alle unbeschadet ins neue Jahr starten können und die häufigen Konfrontationen mit den Ordnungshütern ein Ende finden.