Berlin

20 Jahre nach dem Tsunami: Gedenken in Berlin für die Opfer!

Am 26. Dezember 2024 versammelten sich mehrere Dutzend Menschen in Berlin zu einem bewegenden Gedenkgottesdienst, um an die verheerende Tsunami-Katastrophe von 2004 zu erinnern. Diese Naturkatastrophe forderte über 230.000 Menschenleben, darunter 43 aus Berlin und Brandenburg. Die Kirchengemeinde Alt-Tempelhof und die Notfallseelsorge organisierten die Zeremonie in der Dorfkirche Alt-Tempelhof, geleitet von der stellvertretenden Superintendentin Martina Steffen-Elis, die selbst als Notfallseelsorgerin im Einsatz war. „Es ist wichtig, dass die Namen der Opfer nicht vergessen werden, denn damit bleibt auch das Leid der Menschen präsent“, erklärte Steffen-Elis.

Der Gottesdienst umfasste berührende Momente, wie das gemeinsame Singen von „Hallelujah“ und das Lesen biblischer Texte, wie dem Psalm 22: „Mein Gott, ich rufe dich bei Tag, doch du gibst keine Antwort.“ Nach der Zeremonie wurden Kränze niedergelegt und Kerzen entzündet am symbolischen Gedenkstein auf dem Friedhof, der 2005 errichtet worden war. Diese feierlichen Gesten sollen den Hinterbliebenen Trost spenden und die Erinnerung an die Verstorbenen lebendig halten, wie rbb24 berichtete.

Ein unverhofftes Wiedererleben des Schreckens

Martina Steffen-Elis wagte einen Rückblick auf die schrecklichen Ereignisse von vor 20 Jahren und erzählte von den unvergesslichen Erfahrungen, die sie bei der Unterstützung der Angehörigen gemacht hatte. Damals war die Freude der Weihnachtszeit jäh von der Hölle des Tsunamis überlagert worden. „Menschen, die zur Entspannung reisen wollten, erlebten eine unfassbare Katastrophe“, erinnert sich Steffen-Elis. In einem Interview mit DOMRADIO.DE führte sie weiter aus, wie unvorbereitet die meisten auf das Unheil waren und dass viele erst später die Fragen nach dem Warum stellten. „Niemand wusste, was ein Tsunami ist und wie er sich ankündigt“, so die Notfallseelsorgerin. Die Veranstaltung diente nicht nur dem Gedenken, sondern auch dazu, den Opfern eine Stimme zu geben und ihre Geschichten lebendig zu halten.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"