15-Jähriger verursacht Unfall und flüchtet mit Diebesgut in Lichtenberg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ein 15-Jähriger verursachte in Berlin-Lichtenberg einen Unfall, flüchtete und hinterließ Beweismittel aus Straftaten.

Ein 15-Jähriger verursachte in Berlin-Lichtenberg einen Unfall, flüchtete und hinterließ Beweismittel aus Straftaten.
Ein 15-Jähriger verursachte in Berlin-Lichtenberg einen Unfall, flüchtete und hinterließ Beweismittel aus Straftaten.

15-Jähriger verursacht Unfall und flüchtet mit Diebesgut in Lichtenberg!

In Berlin-Lichtenberg kam es in der Nacht zum 4. Oktober 2025 zu einem Unfall, als ein 15-Jähriger mit einem VW in einen Mercedes kollidierte. Der Vorfall ereignete sich gegen 22:25 Uhr auf der Wotanstraße. Der junge Fahrer war in Richtung Gotlindestraße unterwegs, als er an der Rüdigerstraße mit dem vorfahrtsberechtigten Mercedes eines 27-Jährigen, der in Richtung Schottstraße fuhr, zusammenstieß.

Nach dem Zusammenstoß kam der Mercedes im Kreuzungsbereich zum Stehen. Der 15-Jährige fuhr anschließend mit seinem VW gegen eine Hauswand und versuchte zusammen mit seinem 33-jährigen Beifahrer, vom Unfallort zu flüchten. Währenddessen hielten zwei Männer im Alter von 24 und 30 Jahren, die hinter dem Mercedes gefahren waren, die beiden fest, bis die Polizei eintraf. Der 27-jährige Fahrer des Mercedes erlitt durch den Unfall Armverletzungen, sein 23-jähriger Beifahrer klagte zudem über Kopfschmerzen und Schwindelgefühl. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht.

Aufdeckung von Diebesgut

Bei der anschließenden Durchsuchung des Fahrzeugs des 15-Jährigen, die auf Anordnung eines Staatsanwalts erfolgte, fanden die Polizisten mehrere Handtaschen, Geldbörsen, Handys und Bankkarten. Einige der Bankkarten konnten bereits begangenen Straftaten zugeordnet werden. Es besteht der Verdacht, dass die weiteren Gegenstände ebenfalls aus Straftaten stammen könnten. Die gesamte Beute sowie das Fahrzeug wurden sichergestellt. Der 15-Jährige wurde nach den polizeilichen Maßnahmen in eine Aufnahmeeinrichtung für Minderjährige gebracht. Sein Beifahrer wurde hingegen am Unfallort entlassen.

Die Kriminalpolizei führt nun Ermittlungen aufgrund des Verdachts auf Diebstahl und andere Straftaten. Diese Vorfälle werfen ein Schlaglicht auf die allgemeine Kriminalität in Berlin, die seit Jahren in den Fokus der Öffentlichkeit geraten ist. Wie die Statistik der Verkehrsunfälle zeigt, ist der regelmäßige Austausch und die Analyse von Daten wichtig, um Maßnahmen in der Gesetzgebung und Verkehrserziehung abzuleiten. Solche Daten sollen dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und die Umstände von Unfällen besser zu verstehen, wie die Statistik Berlin-Brandenburg betont.

Die Ermittlungen dauern an, um die Hintergründe des Unfalls und die Herkunft der gefundenen Gegenstände zu klären. Ein weiteres Kapitel in der zunehmend komplexen Kriminalitätslage der Stadt wird somit aufgeschlagen.

Quellen: