Berlin Aktuell

Vollsperrungen geplant: Bauarbeiten am ‚Marzahner Knoten‘ sorgen für Verkehrsengpässe auf der Landsberger Allee

Die Landsberger Allee in Berlin ist eine wichtige Verkehrsstraße im Osten der Stadt. Seit einiger Zeit laufen hier die Bauarbeiten für den sogenannten „Marzahner Knoten“, der den Kreuzungsbereich der Landsberger Allee mit der Märkischen Allee und den dazugehörigen Gleisanlagen der Deutschen Bahn betrifft. Im Zuge dieser Bauarbeiten sind insgesamt sieben Vollsperrungen der Landsberger Allee angekündigt.

Der erste Bauabschnitt, der zwischen dem Abzweig Pyramidenring und der Anbindung Frank-Schweitzer-Straße liegt, wurde planmäßig umgesetzt. Hier wurden drei nebeneinanderliegende Brückenbauwerke abgebrochen und neu gebaut. Die Maßnahme wurde notwendig, da die Brückenbauwerke sowie die Fahrspuren in einem schlechten Zustand waren und den heutigen Mobilitätsanforderungen nicht mehr gerecht wurden.

Die Bauarbeiten sollen bis Ende 2029 andauern und die vorhandenen Verkehrsbeziehungen weitestgehend aufrechterhalten werden. Die Auswirkungen auf den Bahnverkehr sollen auf ein Minimum reduziert werden, indem nur unbedingt notwendige Streckensperrungen durchgeführt werden. Fußgänger und Radfahrer sind von den Sperrungen nicht betroffen.

Die Vollsperrungen der Landsberger Allee sind für die Montage von Fertigteilen und den Aufbau eines Krans geplant. Glücklicherweise sollen diese Vollsperrungen größtenteils in den Nachtstunden stattfinden und den morgendlichen Berufsverkehr nur teilweise beeinträchtigen. Autofahrer, die auf ihre Fahrzeuge angewiesen sind, können die Sperrungen somit voraussichtlich umgehen.

Die erste Vollsperrung der Landsberger Allee findet in der Nacht von Freitag auf Samstag statt, beginnend um 20 Uhr bis zum nächsten Morgen um 8 Uhr. Weitere Vollsperrungen sind für die Nächte vom 1. auf den 2. August, vom 2. auf den 3. August und vom 3. auf den 4. August geplant, jeweils von 20 Uhr am Abend bis 6 Uhr am Morgen.

Siehe auch  Airbnb: Teil der Lösung oder weiteres Problem im Massentourismus?Der internationale Ferienwohnungsvermittler Airbnb präsentiert sich mit einer neuen Studie als Teil der Lösung der Probleme, die der Massentourismus in Europa verursacht. Dabei sahen Kritiker das Unternehmen bisher als Teil des Problems. Mit Airbnb würden Besucher jetzt nicht mehr ausschließlich in den stark frequentierten Berliner Bezirken wie Friedrichshain-Kreuzberg oder Mitte unterkommen, sondern ihren Schlafplatz mit "authentischer Reiseerfahrung" nun auch in weniger bekannten Gegenden wie Marzahn-Hellersdorf, Tempelhof oder Neukölln finden. Doch wie aussagekräftig sind die Daten zur Überlastung einzelner Stadtteile durch den Massentourismus wirklich? Experten warnen vor Pauschalisierungen und betonen die Notwendigkeit einer differenzierten Betrachtungsweise.

Nach einer Sperr-Pause im August werden im September zwei weitere Nächte für Vollsperrungen eingeplant sein: vom 13. bis zum 14. und vom 15. bis zum 16. September. Die letzte Vollsperrung ist für die Nacht vom 13. auf den 14. November 2023 geplant.

Die genannten Bauarbeiten sind Teil des umfangreichen Bauprojekts „Marzahner Knoten“ und sollen die Verkehrssituation in diesem Bereich verbessern. Autofahrer sollten sich auf mögliche Verkehrsbehinderungen einstellen und alternative Routen in Betracht ziehen.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.