Ein dramatisches Thema bestimmt die Herbstzeit: Trauer und Gedenken. In der neuesten Ausgabe der GdF-Brancheninfo erfahren Sie alles Wichtige zur „Trauerkultur im Wandel der Jahreszeiten“. Die Feiertage Allerheiligen und Totensonntag stehen vor der Tür, und die Art und Weise, wie wir diesen besonderen Moment der Erinnerung gestalten, verändert sich ständig.
Die GdF, der Spitzenverband der Friedhofsgärtner, hat sich intensiv mit den Traditionen und der Pflege der Gräber in dieser Jahreszeit auseinandergesetzt. Wir erleben, wie Gedenken lebendiger und persönlicher wird! Es geht nicht nur um das Besuchen von Gräbern, sondern um das Leben und die Erinnerung an die Verstorbenen, die wir in unser Herz schließen.
Wichtige Einsichten zur Trauerkultur
Die aktuelle Ausgabe bietet spannende Perspektiven zur Art und Weise, wie Pflege und Gedenken in der modernen Gesellschaft betrachtet werden. Wie prägen gesellschaftliche Veränderungen die Trauerkultur? Das sind neue Ansätze, die es zu entdecken gilt!
Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit für Rückfragen zur Verfügung. Dies ist eine wunderbare Gelegenheit für alle, die mehr über die Entwicklungen und Veränderungen in diesem sensiblen Bereich erfahren möchten.
Ein herzlicher Dank an Anita Henseleit, die diese wertvolle Brancheninfo zusammengestellt hat! Sie ist ein Verkehrsweg zu den Herzen der Menschen und bringt uns dazu, über den Tod und das Leben nachzudenken.
Für weitere Informationen und neue Einblicke stehen wir bereit! Die GdF ist Ihre Anlaufstelle für alles, was mit der Pflege der Friedhöfe und der Kultur des Gedenkens zu tun hat. Bleiben Sie uns treu in diesen nachdenklichen und bedeutungsvollen Zeiten!
Bund deutscher Friedhofsgärtner im Zentralverband Gartenbau e.V.
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin