Berlin Aktuell

SRH University: Neue Perspektiven für Studierende in Heidelberg

Die SRH, ein Gigant in der Bildungs- und Gesundheitslandschaft Deutschlands, bringt frischen Wind in ihr Hochschulangebot! Ab dem 1. Oktober 2024 gehen gleich fünf Präsenzhochschulen in der neuen SRH University of Applied Sciences Heidelberg auf. Dieses ambitionierte Projekt bündelt die geballte Erfahrung aus über 50 Jahren und steht am Puls der Zeit!

Was bedeutet das für die Studierenden? Einzigartige Perspektiven und neue Chancen! Die SRH hat hohe Ziele: Sie will einen internationalen Hochschulstandort schaffen, der sowohl fachlich als auch wirtschaftlich als Vorreiter gilt. Die bewährten Standorte bleiben erhalten und werden kontinuierlich ausgebaut. In München steht etwa ein große Erweiterung bevor – und zwar ab dem Sommersemester 2025! Das klingt vielversprechend, oder?

Die Gesichter des Wandels

Frischer Wind im Management: Dr. Thorsten Bagschik wird Geschäftsführer der neuen Hochschule, während Prof. Dr. Victoria Büsch zur Rektorin gewählt wurde. Beide sind alte Hasen im Geschäft und haben zuvor das Berliner Hochschulangebot geleitet. Besonders fangfrisch ist die neue Campus-Eröffnung in Berlin-Neukölln, die am 15. November 2024 groß gefeiert wird!

„Wir ermöglichen den Menschen überall und jederzeit den Zugang zu Bildung in hoher Qualität. Darüber hinaus bietet die Verschmelzung unseren Studieninteressierten maximale Flexibilität, digital und in Präsenz“, erklärte die Führungskraft Prof. Dr. Christof Hettich. Solche Worte bringen Hoffnung und Weitblick ins Bild. Zudem plant die SRH, die Anzahl der Studierenden zu verdoppeln – ein ambitioniertes Ziel, das auf ehrgeizige Pläne hinweist!

Innovatives Lernen neu definiert

Die SRH revolutioniert das klassische Studium mit dem innovativen Lehr- und Lernprinzip „CORE“ (Competence-Oriented Research and Education)! Schluss mit dem langweiligen Frontalunterricht! Hier wird in Projekten gearbeitet, die Dozenten avancieren zu Lernbegleitern, und das Lernen wird so interaktiv wie nie! Kleine Gruppen und individuelle Betreuung sind der Schlüssel – und das ist nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit in unserer schnelllebigen Zeit!

Aktuell nutzen 20.000 Studierende aus mehr als 140 Ländern die vielfältigen Angebote. Egal ob Bachelor, Master oder sogar Promotionsprogramme – die Vielfalt ist riesig und wird teilweise sogar auf Englisch angeboten. Und wer denkt, deutsche Bildung ist nur für die Einheimischen – weit gefehlt! Das Gütesiegel „Bildung made in Germany“ öffnet internationale Türen und macht die SRH zur gefragten Anlaufstelle für alle, die sowohl lokal als auch global durchstarten möchten!

Christian Gerard, Geschäftsführer des Hochschulbereiches, bringt es auf den Punkt: „Unser breites Bildungsangebot liefert passgenaue und branchenspezifische Lösungen für Unternehmen. Als starker Partner bringen wir unsere Studierenden zu den Unternehmen und die Unternehmen zu ihnen.“ Das klingt nach einer Win-Win-Situation für alle Beteiligten und lässt den Puls für angehende Studierende höher schlagen!

Zusammengefasst – die neue SRH University steht für erstklassige Bildung, innovative Lehrmethoden und internationale Vernetzung. Mit fast 17.000 Mitarbeitenden und einem Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro im Jahr 2023 zeigt sich die SRH als Gigant in der Bildungslandschaft! Und das Wichtigste: Heidelberg bleibt die Heimat dieser neuen, aufregenden Entwicklung!

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"