In Deutschland rollen mehr Autos über die Straßen! Laut den neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) gibt es zum Jahresanfang 2024 einen Anstieg der Pkw-Dichte. Im Vergleich zur Bevölkerung sind nun 580 Personenkraftwagen auf 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner gerechnet. Im letzten Jahr waren es noch 578. Dies zeigt, dass der Markt sich weiterhin stark entwickelt, obwohl wir die Rekordmarke von 583 Pkw je 1.000 Einwohner in 2022 erst einmal übertroffen hatten.
Ein Grund für diese Schwankungen liegt in der langsamen, aber stetigen Zunahme der Bevölkerung, die in den letzten Jahren schneller gewachsen ist als die Zahl der neu zugelassenen Fahrzeuge. Mit insgesamt 49,1 Millionen Pkw auf den Straßen, ist dies jedoch ein neuer Höchststand. Vergleichbar mit einem Blick in die Vergangenheit: Im Jahr 2014 waren es nur 543 Autos pro 1.000 Menschen!
Regionale Unterschiede und ihre Bedeutung
Wow, was für Unterschiede! Während die westlichen Bundesländer wie Saarland (655 Pkw pro 1.000 Einwohner), Rheinland-Pfalz (630) und Bayern (623) zu den Spitzenreitern gehören, sieht es in den Stadtstaaten ganz anders aus! Berlin (329), Hamburg (426) und Bremen (435) kämpfen mit einer niedrigeren Dichte, was zum Teil an ihren dichten öffentlichen Verkehrsnetzen liegt. In den ostdeutschen Flächenländern ist die Dichte dramatisch niedriger als der Bundesdurchschnitt.
Ein kleiner Rückschlag für die Hauptstadt: Berlin verzeichnet einen Rückgang von 337 auf 329 Pkw pro 1.000 Einwohner seit 2014. Während die meisten anderen Bundesländer ihre Pkw-Dichte steigern konnten, ist die Entwicklung in Berlin ein deutliches Beispiel für die Herausforderungen einer urbanen Mobilität.
Retrospektive auf Elektroautos
All diese Zahlen führen zu einer spannenden Analyse der Zukunft der Mobilität in Deutschland. Die nächsten zwei Jahre könnten entscheidend dafür sein, wie sich der Markt, insbesondere im Bereich der Elektromobilität, entwickeln wird.
Methodische Hinweise und zugehörige Daten:
Für alle Interessierten: Die Daten zur Pkw-Dichte stammen aus den Berechnungen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) und den statistischen Ämtern. Sofern Sie mehr Informationen wünschen, empfehlen wir den Regionalatlas Deutschland, der detaillierte Daten zu Kreisen und kreisfreien Städten bereitstellt. Und nicht vergessen: Im Oktober 2024 wird die neue Nutzeroberfläche unserer Datenbank GENESIS-Online gelauncht, um den Zugriff auf Statistiken zu erleichtern. Halten Sie die Augen offen!
Für weiterführende Informationen schauen Sie auf www.destatis.de/pressemitteilungen.
Wiesbaden ist der Ort, an dem die Zahlen lebendig werden!