Berlin Aktuell

Polen setzt Asylrecht in Frage: Ein Aufschrei für Kinderrechte

Die jüngste Migrationsstrategie der polnischen Regierung schlägt Wellen und sorgt für empörte Reaktionen! Während die Rufe in Deutschland nach einem menschlichen Umgang an den Grenzen lauter werden, plant Polen die Aussetzung des Asylrechts. Ein Skandal, der internationale Menschenrechte mit Füßen tritt! Die EU darf diese gravierende Verletzung der Kinderrechte nicht akzeptieren und sollte damit nicht zum Präzedenzfall werden!

Die Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes erhebt schwere Vorwürfe und unterstützt die Kritik der polnischen Zivilgesellschaft, die diese Strategie als einen direkten Angriff auf die Menschenrechte bezeichnet. „Die humanitäre Krise an der polnisch-belarussischen Grenze betrifft schon jetzt auch Kinder und ihre Familien drastisch.“, erklärt Teresa Wilmes, Referentin im Europaprogramm von Terre des Hommes. Für die betroffenen Familien ist die Situation unerträglich: Kinder, Jugendliche und Erwachsene sitzen tagelang im Wald und werden auf brutale Weise von den polnischen Behörden bei illegalen Pushbacks angegriffen!

Auswirkungen der neuen Strategie

Die Ankündigung der polnischen Regierung könnte zu einer Intensivierung der bereits missbräuchlichen Pushback-Praktiken führen. Terre des Hommes ist alarmiert! Seit 2022 arbeitet die Organisation eng mit Partnern der polnischen Zivilgesellschaft zusammen und sorgt dafür, dass geflüchtete Kinder und Jugendliche im Grenzgebiet mit lebensnotwendigen Gütern wie Lebensmitteln, trockener Kleidung und Medikamenten versorgt werden. Doch die Situation wird immer prekärer!

Die EU-Mitgliedstaaten müssen nun endlich handeln und sicherstellen, dass Kinder und ihre Familien Zugang zu fairen Asylverfahren erhalten – alles andere wäre ein Verrat an den Grundwerten dieser Staatengemeinschaft! So ist es klar: Die Missachtung von internationalem Recht ist keine Lösung, sondern ein weiterer Schritt in die falsche Richtung!

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"