Ein Paukenschlag für die deutsche Musikszene! In Bremen erheben sich Kinder und Jugendliche aus sogenannten Brennpunktschulen, um die deutsche Hymne in einem völlig neuen Licht erstrahlen zu lassen! Mit einem modernisierten Text und einem Beat, der ihre Realität und Zukunftsvisionen atmet, setzen sie ein kraftvolles Zeichen dafür, dass uns mehr vereint als trennt.
Die Initiative stammt vom talentierten Berliner Komponisten Mark Scheibe, der gemeinsam mit Schülern der Gesamtschule Bremen-Ost und der Oberschule im Park ein musikalisches Meisterwerk kreiert hat. Und das Beste daran? Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober wird das sehnlichst erwartete Musikvideo online Premiere feiern!
Ein neuer Text, der zum Nachdenken anregt
Mark Scheibe erinnert sich an die bewegenden Momente der Fußball-EM, als die deutsche Nationalmannschaft mit Spielern aller Herkunft die Hymne anstimmte. „Die Hymne ist ein Symbol für unsere starke, vielfältige Gesellschaft“, erklärt er. Angetrieben von dieser Inspiration, machten sich die Jugendlichen daran, den Hymnentext zu modernisieren: „Jeder Mensch hat gleiche Rechte, von der Geburt bis zum Lebensende“, ist nur eine der neuen, kraftvollen Zeilen, die die Botschaft von Einigkeit und Recht im neuen Gewand transportieren.
Der frische Sound wurde im renommierten Studio Nord in Bremen aufgezeichnet, wo die Talente ihre Stimmen erhoben, um das musikalische Erbe zu feiern und gleichzeitig nach vorne zu blicken. Albrecht Mayer, der Solo-Oboist der Berliner Philharmoniker, lässt sich als Gaststar blicken und fügt mit einem Zitat hinzu: „Man wächst nicht an seinen Grenzen, sondern an der Freiheit“.
Kunst, die verbindet!
Musiker wie Friederike Latzko, Solobratscherin der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, betonen die essentielle Rolle von Künstlern wie Scheibe, die in unruhigen Zeiten auf Gemeinschaft setzen. „Mark befreit die lebensbejahende DNA unserer Nationalhymne, während er gleichzeitig einen Raum für unsere kulturelle Identität schafft“, schwärmt sie.
Der neue Hymnentext und das damit verbundene Musikvideo stehen sinnbildlich für den Tag der Deutschen Einheit, der mehr Prozess als abgeschlossenes Ziel ist. Es wird ein klarer Appell an die Menschlichkeit ausgesendet: „Lasst uns Misstrauen und Hass durch ein konstruktives Miteinander ersetzen“. Denn am Ende sind es die Verbindungen, die wirklich zählen.
Die Weltpremiere der neuen Hymne wird am 21. und 22. November 2024 im Rahmen der 27. Melodie des Lebens gefeiert, und wird von den Jugendlichen der beteiligten Schulen sowie der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen aufgeführt. Ein Ereignis, das zum Nachdenken anregt und gleichzeitig die Zusammengehörigkeit feiert!
Mark Scheibe, geboren 1968 in Bremen, hat mit einer Vielzahl an Projekten wie der Deutschland-Symphonie und der Jugendoper Zeitgeisterbahn immer wieder bewiesen, dass er ein Künstler mit einer Vision ist. Jetzt hat er die nationale Musiklandschaft erneut belebt und verändert. Seien Sie bereit—die neue Hymne wird nicht nur die Ohren, sondern auch die Herzen der Menschen erreichen!