Berlin Aktuell

„Kinderschutzengel auf vier Pfoten“: Berlins Sieger für Gesundheits-Engagement

In einem prachtvollen Festakt in Berlin wurde das bemerkenswerte Projekt „Kinderschutzengel auf vier Pfoten“ zum strahlenden Gewinner des Landeswettbewerbs 2024 für ein gesundes Miteinander gekürt! Über 650 Projekte aus ganz Deutschland kämpften in diesem spannenden Wettbewerb um die Lorbeeren für ihr Engagement in der Gesundheit. Das Highlight des Abends? Die besten Köpfe der Stadt und ihre bewegende Arbeit wurden gebührend gefeiert.

Jacqueline Boy, die unermüdliche Gründerin der „Kinderschutzengel“, führt zusammen mit ihrem Team Therapiehunde in Schulen und Krankenhäuser. Jährlich erreichen sie beeindruckende 2.000 schwer- und chronisch kranke Kinder. „Unsere Therapiehunde beruhigen, trösten und geben Mut!“, so Jacqueline voller Inbrunst. Dieses Engagement für die Schwächsten der Gesellschaft fand sogar eine besondere Würdigung durch Berlins Gesundheitssenatorin Ina Czyborra.

Besondere Würdigung für außergewöhnliches Engagement

Was macht diesen Wettbewerb so bedeutend? Berichten zufolge macht sich die DAK-Gesundheit mit ihrem Anliegen stark für die ehrenamtlichen Helden der Stadt. „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ lautet das Motto, und die Übersicht über die gewaltigen Projekte ist überwältigend!

Platz zwei erntete der Initiativgeist von Sabrina Döring mit ihrem Projekt „wellcome: Praktische Hilfe nach der Geburt“. Ihre Initiative unterstützt frischgebackene Familien beim Einstieg in den neuen Alltag. Die Ehrenamtlichen bieten Unterstützung und entlasten auf liebevolle Art und Weise.

Der dritte Platz? Der wöchentliche „Tablettentalk – der Apotheken-Podcast“, der mit seinen leicht verständlichen Inhalten rund um die Arzneimittelversorgung glänzt und auf sein temporeiches Angebot aufmerksam macht. „Wir zeigen, wohin die Reise in der Medikamentenversorgung geht!“, sagen Marie Rickmann und Tabea Biereder, die liebevoll für Aufklärung sorgen.

Sonderpreise für innovative Projekte

Doch die Auszeichnungen hören hier nicht auf! Ein Sonderpreis ging an das mutige Projekt „Queerpflege“. Andreas Schütz hat die Dringlichkeit eines diversitätssensiblen Ansatzes erkannt und bietet als Pflegeberater Unterstützung für die LSBTIQ*-Community in der Pflege. „Wir schaffen ein Umfeld, in dem Respekt und Verständnis für alle herrschen“, erklärt er voller Überzeugung.

Ein beeindruckendes Komitee um DAK-Landeschef Volker Röttsches und andere wichtige Persönlichkeiten war dafür verantwortlich, die Gewinner auszuwählen und würdig zu feiern. „Zusammenhalt ist der Schlüssel zu unserer Gesellschaft!“, betonte Röttsches bei der Preisverleihung.

Im Dezember erwartet uns noch eine große Überraschung, wenn eine bundesweite Jury die Bundessieger kürt – eine Ehrung, auf die alle projekte von ganz Deutschland brennen! Die DAK-Gesundheit, eine der größten Krankenkassen Deutschlands mit 5,5 Millionen Versicherten, ist stolz darauf, dieses bemerkenswerte Engagement zu unterstützen und zu präsentieren. Wer mehr über die Preisträger erfahren möchte, sollte der DAK-Website einen Besuch abstatten.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"