Erheblicher Anstieg: Jeder vierte Bus in Deutschland hat Mängel

Berlin, 8. Oktober 2024 – Alarmstimmung bei den Verkehrsbetrieben! Der aktuelle „TÜV-Report Omnibus 2024“ schlägt hohe Wellen: Jeder vierte Bus in Deutschland fährt mit massiven Mängeln! Das lässt die Alarmglocken läuten, denn die Zahl der Reise- und Linienbusse mit „erheblichen“ oder sogar „gefährlichen Mängeln“ ist sprunghaft angestiegen. Kaum zu fassen, aber 14,1 Prozent der geprüften Busse haben die Hauptuntersuchung (HU) nicht bestanden. Ein schockierender Anstieg von 2,4 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr! Und das ist noch nicht alles: Bei 10,5 Prozent wurden „geringfügige Mängel“ festgestellt, ebenfalls ein besorgniserregender Trend. Richard Goebelt, Bereichsleiter Fahrzeug und Mobilität beim TÜV-Verband, zieht ein erschreckendes Fazit: „Trotz engmaschiger Kontrollen ist fast jeder vierte Bus in Deutschland mit technischen Mängeln unterwegs.“
Diese alarmierenden Zahlen sind kein Zufall! Vor allem seit der Pandemie, die die Mängelquote temporär sinken ließ, sind die Probleme wieder auf dem alten Niveau. Im Schnitt legten die Busse 388.000 Kilometer zurück. Im Vergleich zu vor vier Jahren, als die Kilometerleistung noch 408.000 betrug, zeigt sich, dass die vielen während der Pandemie stillgelegten Busse nun wieder auf den Straßen sind – und mit ihnen ihre altersbedingten Schwächen. Am häufigsten geben die Sachverständigen Defekte an Beleuchtung und Ölverlust am Motor an. „Ölverluste sind ein erhebliches Umwelt- und Sicherheitsrisiko“, warnt Goebelt.
Schockierende Unfallstatistiken
Die Gefahren sind real! In der ersten Jahreshälfte kam es bereits zu zwei verheerenden Busunfällen auf Autobahnen in Sachsen und Nordrhein-Westfalen – vier Tote und über 40 Verletzte! Im Jahr 2023 wurden laut Statistischem Bundesamt insgesamt 6.265 Verkehrsteilnehmer in Bussen verletzt, das ist ein Anstieg von über 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – schockierend! Und die Zahl der tödlichen Unfälle hat sich gar verdoppelt: 16 Menschen kamen ums Leben. „Bei der Vision Zero, dem Ziel möglichst null Verkehrstoter, kommen wir kaum voran“, stellt Goebelt verzweifelt fest.
Doch nicht nur die Technik birgt Gefahren. Auch die Sicherheit der Passagiere muss dringend verbessert werden! Die Anschnallpflicht im Reise- und Fernverkehr wird laut Goebelt viel zu selten kontrolliert. „Nicht angeschnallte Insassen laufen Gefahr, sich bei einem Unfall schwerer zu verletzen.“ Eine Empfehlung, die direkt ins Ohr der Busunternehmen gehen sollte: Kontrollgänge durch das Fahrpersonal vor Abfahrt – wie im Flugverkehr gebräuchlich! Sicherheit sollte ganzheitlich betrachtet werden, betont Goebelt:regelmäßige Wartungen und die Kompetenz des Fahrpersonals sind entscheidend.
Die Zukunft der Busflotten
Trotz dieser alarmierenden Zustände gibt es auch Hoffnung! Die Elektrifizierung der Busflotten nimmt endlich Fahrt auf. Aktuell sind 2.640 Elektrobusse in Deutschland unterwegs – das sind immerhin 3,3 Prozent des gesamten Bestands. Aber hier besteht noch viel Nachholbedarf! Die kommunalen Verkehrsbetriebe sind durch die EU-Richtlinie „Clean Vehicles Directive“ stark gefordert. Bis 2030 sollen über 8.000 neue Elektrobusse auf die Straßen kommen, vor allem batterieelektrisch. Goebelt warnt jedoch: „Mit der Streichung der E-Bus-Förderung könnte der Transformationsweg ins Stocken geraten.“
Die Lösung? Investitionen in eine sichere Straßeninfrastruktur, Geschwindigkeitsbegrenzungen und einen starken öffentlichen Verkehr. Nur so kann die Verkehrswende gelingen und die Sicherheit für alle gewährt werden.
Eine umfassende Prüfung der Assistenzsysteme in Bussen liegt ebenfalls auf der Agenda. Goebelt fordert, dass nicht nur die Funktionen geprüft werden müssen, sondern auch ihre Wirkung! Die Herausforderung bleibt – gerade in Zeiten steigender Komplexität der Fahrzeuge. Die Zukunft der Mobilität steht auf der Kippe, und es braucht jetzt entschlossenes Handeln!
Wichtiger Hinweis: Der vollständige „TÜV-Report Omnibus 2024“ ist online verfügbar. Der Bericht ist ein unverzichtbares Werkzeug zur Sicherstellung der Qualität und Sicherheit im Busverkehr und für alle, die auf die Straßenverkehrssicherheit achten wollen!
Details | |
---|---|
Quellen |