Die Zukunft des Sammelns steht auf dem Spiel! Am Ende des ersten Viertels des 21. Jahrhunderts haben Catawiki und die trendsetzende Plattform Hypebeast eine faszinierende Liste der 100 Kultobjekte der Gegenwart zusammengestellt. Diese Objekte sind nicht bloß Dinge – sie sind die Zeugen und Wegbereiter einer Kulturrevolution!
Was sind die entscheidenden Faktoren, die das Gesicht des Sammelns verändert haben? Es ist die explosive Verbindung von Technologie, Kunst und sozialen Bewegungen, die einstige Nischeninteressen in den strahlenden Mainstream katapultiert hat. Ob das legendäre Vetements DHL-T-Shirt oder der revolutionäre iPod – diese Sammlung ist ein Spiegel unserer dynamischen Zeit, in der Trends sich rasend schnell entwickeln.
Kulturelle Ikonen: Ein Blick auf die Highlights
Die „Definitive List of 21st Century Icons“ basiert auf umfassenden Umfragen unter internationalen Expert:innen und spiegelt die meistgesuchten Gegenstände auf Catawiki wider. Jan van Diermen, Senior Vice President Luxury bei Catawiki, äußert sich begeistert: „Im 21. Jahrhundert erleben wir, wie Hoch- und Subkultur miteinander verschmelzen. Ob Luxusmode oder Vintage-Technik – jetzt sind sie Teil der Mainstream-Trends!“
Ein wahres Highlight dieser ikonischen Liste? Der Apple iPod Classic, der 2001 das Licht der Welt erblickte und die Art, wie wir Musik hören, revolutionierte. Mit seinem eingängigen Slogan „1.000 Songs in Ihrer Tasche“ legte er den Grundstein für die digitale Musiklandschaft. Und auch wenn die Produktion 2022 eingestellt wurde, bleibt sein Einfluss unerhört stark!
Ein weiterer Star der Liste ist das malerische Barbie Malibu House Playset von Mattel, das durch den aktuellen Barbie-Film neu interpretiert wurde. Es symbolisiert nicht nur den Aufstieg von Barbie, sondern zeigt auch die kulturelle Macht des Spielzeugs in einer feministischen Perspektive.
Die Omega Seamaster aus den James-Bond-Filmen erlangte Kultstatus und hob die Marke aus der finanziellen Krise, während die ikonische Ikea PS Jonsberg Vase eine gelungene Verbindung von traditionellem Handwerk und moderner Massenproduktion darstellt. Diese Vase hat seit ihrem Marktdebüt im Jahr 2005 viele Sammler:innen begeistern können und wird aufgrund ihrer handgefertigten Optik hoch geschätzt.
Und nicht zu vergessen: die Bourgie Tischlampe von Kartell, die klassisches Design mit modernen Materialien kombiniert, sorgt für ebenso viel Gesprächsstoff wie das provokante Kunstwerk „Protect Me From What I Want“ von Jenny Holzer – zwei unverzichtbare Objekte, die den Zeitgeist einfangen und reflektieren!
Eine Revolution im Sammeln
Die 100 Kultobjekte sind mehr als bloße Sammlerstücke; sie sind kulturelle Wegweiser. Rumi Josephs, Trendanalyst bei Hypebeast, hat einen klaren Blick auf die schnelle Evolution der Subkulturen: „Heutzutage gehen Trends schneller vorbei als je zuvor – vom Cottagecore bis hin zu Gorpcore.“ Diese rasante Veränderung formt nicht nur unseren Stil, sondern auch unsere Werte und Sammelleidenschaften.
Catawiki bietet jede Woche unglaubliche 75.000 Objekte an, geprüft von hunderten internen Expert:innen! Dieser Online-Marktplatz mit Sitz in Amsterdam steht im Zentrum dieses aufregenden Wandels und macht das Sammeln für alle zugänglich. Hier ist klar: Die Welt des Sammelns ist auf dem besten Weg, neu definiert zu werden!
Für all die Sammler:innen da draußen: Macht euch bereit! Die 100 Must-haves des 21. Jahrhunderts stehen bereit, um euren Schrank zu erobern und euer Sammlerherz höher schlagen zu lassen!