Crowdfunding für unabhängigen Journalismus: CORRECTIV geht neue Wege
Der Journalismus steht vor großen Herausforderungen, insbesondere in Zeiten politischer Unsicherheit. Um soziale Belange und die Wahrung der Demokratie zu fördern, hat das gemeinwohlorientierte Medienhaus CORRECTIV eine Crowdfunding-Kampagne ins Leben gerufen. Mit einem Ziel von einer Million Euro auf der Plattform Startnext möchte das Team sicherstellen, dass ihre investigativen Projekte bis zur Bundestagswahl im Jahr 2025 erfolgreich umgesetzt werden können.
Die Kampagne ist nicht nur eine Finanzierungsmaßnahme; sie spiegelt auch ein breiteres gesellschaftliches Engagement wider. Über die Finanzierung von Recherchen und Faktenchecks hinaus ermöglicht das Crowdfunding CORRECTIV, Bildungsprogramme anzubieten, die das Verständnis für journalistische Arbeit stärken. „Jeder Euro fließt direkt in demokratie-fördernde Arbeit und das Medienhaus der Zukunft“, betont die Geschäftsführerin Jeannette Gusko.
Besonders bemerkenswert ist die Begleitaktion ADOPT A FACT, die von anerkannten Künstlerinnen und Künstlern unterstützt wird. Diese Übersetzung von Fakten in Kunst verdeutlicht die Relevanz und Vitalität der von CORRECTIV aufgedeckten Missstände. Kunst und Journalismus treffen hier zusammen und zeigen, wie wichtig kreative Ausdrucksformen in der Diskussion um demokratische Themen sind. Diese Zusammenarbeit ist wesentlich, um emotionale und gesellschaftliche Verbindungen herzustellen.
„Kunst- und Pressefreiheit sind Grundpfeiler jeder Demokratie,“ sagt Chiara Jaumann, kreative Leiterin des Projekts. Durch die Unterstützung von prominenten Persönlichkeiten wie Marie Nasemann und Sarah Nuru wird die Reichweite und die Bedeutung der Kampagne zusätzlich verstärkt. Diese Unterstützung zeigt, wie wichtig es ist, gemeinsam für demokratische Werte einzutreten.
Mit einem klaren Fokus auf die Vermittlung von Wissen und Aufklärung verfolgt CORRECTIV das Ziel, nicht nur lokal, sondern auch in der breiten Öffentlichkeit Diskussionen zu fördern und das Bewusstsein für die Bedeutung unabhängiger Medien zu schärfen. „Wir sehen in den kommenden Herausforderungen nicht nur eine Gefahr, sondern auch eine Chance, die Menschen zusammenzubringen“, erklärt der Publisher David Schraven.
Die Crowdfunding-Kampagne läuft bereits, und selbst wenn das angestrebte Ziel nicht ganz erreicht wird, bleibt jede Unterstützung wertvoll. „Das Engagement der Gemeinschaft ist entscheidend, um uns dabei zu helfen, dorthin zu gehen, wo es notwendig ist“, so Gusko weiter.
Für alle Interessierten steht auf der Website von CORRECTIV mehr zu den Details des Crowdfundings und den unterstützenden Künstlern bereit. Diese Initiative zeigt, wie unabhängiger Journalismus nicht nur als Informationsquelle dient, sondern auch als Motor für den gesellschaftlichen Diskurs fungiert. In einer Zeit, in der viele Menschen bangen um ihre Zukunft, setzt CORRECTIV auf Fakten, Zusammenhalt und eine starke Demokratie.
Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage von CORRECTIV und in unserem Pressekit, das Fotos und Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Kampagne enthält. Für Interviewanfragen richten Sie sich bitte an Luise Lange-Letellier unter presse@correctiv.org.
Standort: Essen/Berlin