Berlin Aktuell

CDU-Politiker fordert verstärkten Außenschutz der EU-Grenzen

In einem eindringlichen Appell hat der CDU-Europaabgeordnete David McAllister vor dem bevorstehenden EU-Gipfel die Wände Europas gegeißelt! Die Botschaft? Die Außengrenzen der Union müssen dringend robuster und effektiver geschützt werden! Die Worte von McAllister – Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Europäischen Parlament – krallen sich in den Köpfen der Entscheidungsträger. Er macht klar: Ein starkes Europa beginnt an den Außengrenzen!

Bereits jetzt feiert die EU den ersten Schritt in Richtung mehr Kontrolle: Italien hat in Albanien ein Abschiebezentrum ins Leben gerufen! In einem Interview mit rbb24 Inforadio lobte McAllister diesen mutigen Schritt und bekräftigte: „Ich teile die Auffassung von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, dass die ganze Europäische Union von den Erfahrungen mit diesem Modell lernen kann.“ Eine herausragende Gelegenheit, die Zukunft der EU-Grenzpolitik zu gestalten, doch ist das ganze Vorhaben noch in den Kinderschuhen!

Rückkehrzentren als Schlüssel zur Kontrolle

„Sobald das Abschiebezentrum richtig angelaufen ist, müssen wir die Möglichkeiten für Rückkehrzentren innerhalb der EU ausloten“, fordert McAllister unmissverständlich. Schließlich sei der Erhalt des Schengen-Raums nur möglich, wenn Europa sich auf seine eigenen Grenzen besinnt. „Dafür hat unsere Parteienfamilie vorgeschlagen, das Personal von Frontex auf 30.000 Personen zu erhöhen!“, ruft McAllister aus, während er die Dringlichkeit der nationalen Küsten- und Grenzschutzbehörden hervorhebt.

Doch damit nicht genug! Der CDU-Politiker macht deutlich, dass die EU auch strategische Partnerschaften mit Drittstaaten benötigt. „Die tragischen Todesfälle im Mittelmeer hängen untrennbar mit den Aktivitäten von Schleusern und illegalen Grenzübertritten zusammen“, erklärt McAllister fassungslos. Ein Weckruf an die EU, sich mit internationalen Organisationen zusammenzuschließen, um ordentliche Asylanträge zu bearbeiten und Rückführungen in die Herkunftsländer zu unterstützen. Ein bitter nötiger Schritt für eine vernünftige und humane Migrationspolitik!

David McAllisters Forderungen sind ein klarer Hinweis auf die Herausforderungen, die Europa künftig bewältigen muss. Seine kämpferischen Worte markieren einen entscheidenden Moment in der Debatte um Sicherheit und Solidarität in einer sich ständig verändernden Welt. Es bleibt abzuwarten, ob die EU darauf reagiert und die notwendigen Maßnahmen ergreift, um ihre Grenzen zu sichern und die Rechte der Betroffenen zu wahren!

Der Druck wächst – und die Augen der Bürger sind auf ihre Entscheidungsträger gerichtet.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"