Berliner Fernsehturm wird 55: Geschichte und Illumination zum Jubiläum

Ein strahlendes Jubiläum für den Berliner Fernsehturm! Seit 55 Jahren ist dieses majestätische Bauwerk das Herzstück der Hauptstadt und ein unverzichtbarer Teil der Berliner Identität. Am 3. Oktober wird der Fernsehturm mit einer grandiosen Lichtshow gefeiert, die die bewegte Vergangenheit dieses Wahrzeichens auf spektakuläre Weise ins Rampenlicht rückt!
Mit einer Höhe von 368 Metern erhebt sich der Fernsehturm über die Stadt und ist nicht nur der höchste Punkt Berlins, sondern auch ein Symbol für Fortschritt und technische Meisterleistung. 1969 eingeweiht, hat er sich von einem Prestigeobjekt der DDR zu einem internationalen Emblem des vereinten Deutschlands gewandelt. Diese Illumination ist mehr als nur ein Fest – sie ist ein Tribut an die Geschichte und die Bedeutung des Turms in den Herzen vieler Menschen!
Die großartige Feier!
Am Abend des 3. Oktober leuchtet der Fernsehturm von 19 bis 23 Uhr in einer beeindruckenden, fünfminütigen audio-visuellen Inszenierung. Die Projektion zeigt spektakuläre Ausschnitte seiner Geschichte, vom Farbfernsehen, das 1967 auf der Internationalen Funkausstellung ins Lebens gerufen wurde, bis hin zur elektronischen Revolution der letzten Jahre. „Als weltberühmtes Wahrzeichen verbindet der Berliner Fernsehturm viele Menschen nicht nur technisch, sondern auch emotional“, schwärmt Bruno Jacobfeuerborn, Geschäftsführer der Deutschen Funkturm.
Und das ist noch nicht alles: Nur einen Tag später beginnt das FESTIVAL OF LIGHTS, das vom 4. bis 13. Oktober stattfindet und bei dem der Fernsehturm auch weiter im Glanz strahlt. Ein Ereignis, das man sich nicht entgehen lassen sollte!
Ein Meisterwerk der Funktechnik!
Der Fernsehturm ist weit mehr als nur ein Ort für Fernsehsignale. Er ist der wichtigste Funkstandort Berlins! Mit der Umbauung auf moderne digitale Signale versorgt der Fernsehturm heute über 44 digitale TV-Programme und zahlreiche Radio-Programme. Dabei hat er die mediale Landschaft Berlins entscheidend geprägt. Bis zum Mauerfall war Berlin medial in zwei Teile gespalten – und der Fernsehturm spielte eine entscheidende Rolle dabei, diese Barriere zu überwinden.
„Die Bezeichnung als ‚Fernsehturm‘ wird seiner Bedeutung eigentlich nicht gerecht“, erklärt Jacobfeuerborn weiter. „Er versorgt die Region mit unterschiedlichsten Funkdiensten, darunter Internet, Mobilfunk, und sogar 5G-Dienste. Vor allem hat der Turm seine Rolle als technisches Zentrum im digitalen Zeitalter weiter gefestigt!“
Der Fernsehturm zählt zu einem der markantesten Wahrzeichen Berlins und ist zudem ein Magnet für Touristen aus aller Welt. Ob aus dem In- oder Ausland, die Menschen strömen, um die beeindruckende Aussicht von der Spitze des Turms zu genießen. Ein wahrer Höhepunkt für jeden Berlin-Besucher!
Feiern Sie mit uns dieses historische Jubiläum und erleben Sie den Berliner Fernsehturm in neuem Licht – das Spektakel ist ein Muss für alle, die Berlin lieben!
Details | |
---|---|
Quellen |