Berlin Aktuell

Berlin: Zweitstärkster Markt für Balkonkraftwerke in Deutschland

Der aufstrebende Markt für Balkonkraftwerke in Deutschland

Die Kleines Kraftwerk DE GmbH, einer der führenden deutschen Anbieter von Stecker-Solaranlagen (Balkonkraftwerken), hat kürzlich Daten zur regionalen Verteilung der verkauften Anlagen veröffentlicht. Die Auswertung dieser Daten bietet interessante Einblicke in die Marktentwicklung der letzten neun Monate und zeigt, dass Nordrhein-Westfalen das stärkste Bundesland für Balkonkraftwerke ist, gefolgt von Berlin auf dem zweiten Platz.

Insgesamt sind bereits 500.000 Balkonkraftwerke in Deutschland am Netz, wobei Nordrhein-Westfalen mit knapp einem Drittel aller verkauften Geräte führend ist. Besonders interessant ist jedoch der zweitstärkste Markt für Balkonkraftwerke in Berlin, wo 17% aller Anlagen verkauft wurden.

Die Präferenz für Balkonkraftwerke zeigt sich vor allem in dicht besiedelten und urbanen Regionen. Die Nachfrage nach dezentraler Energieproduktion ist hier besonders hoch.

„Balkonkraftwerke schließen die Lücke für diejenigen, die nach eigenen Lösungen zur Energieproduktion suchen, sich jedoch keine große Dachanlage leisten können oder den nötigen Platz dafür nicht haben. Dies macht sie besonders in urbanen Gegenden so zugänglich und beliebt“,

so Markus Struck, Geschäftsführer von Kleines Kraftwerk. Es ist also nicht überraschend, dass Berlin als zweitstärkster Markt für Balkonkraftwerke in Deutschland heraussticht, da hier neben begrenztem Platz für Dachanlagen auch die längste und höchste Förderung vorhanden ist.

Neben Nordrhein-Westfalen und Berlin gibt es auch in anderen Bundesländern eine steigende Nachfrage nach Balkonkraftwerken. Die Statistik der Kleines Kraftwerk DE GmbH zeigt jedoch, dass insbesondere in urbanen Gebieten der Bedarf an dezentraler Energieerzeugung hoch ist.

Die positive Entwicklung des Marktes für Balkonkraftwerke zeigt, dass immer mehr Menschen nach Möglichkeiten zur dezentralen Energieerzeugung suchen. Die Fördermaßnahmen in den Bundesländern spielen hier eine wichtige Rolle und tragen zur weiteren Verbreitung dieser umweltfreundlichen Technologie bei.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"