Zusätzlich wurden bis zum 4. Oktober dieses Jahres 1.104 verdächtige Personen ermittelt, von denen 588 Mehrfachtäter waren. Es gab Strafanzeigen wegen Sachbeschädigung, gemeinschädlicher Sachbeschädigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Während der Straßenblockaden wurden auch 132 Einsatzfahrzeuge der Berliner Feuerwehr aufgehalten. Die vollständige Räumung einer Blockade dauerte durchschnittlich etwa zwei Stunden.
Die jüngsten Blockaden fanden am Samstag auf der Straße des 17. Juni statt, wo sich Klima-Demonstrierende festgeklebt hatten. Die Polizei schätzte die Anzahl der Teilnehmer auf 600, während die „Letzte Generation“ von 1.400 Teilnehmern sprach. Die Polizei räumte die Straße gegen 14 Uhr, nachdem sie bereits vor Beginn der Aktion vor Ort war und einige Demonstranten schnell von der Straße entfernen konnte. Danach hielt sich die Polizei vorübergehend zurück und betrachtete die Aktion als zugelassene Versammlung. Die Polizeistunden für diesen Einsatz sind in der Statistik noch nicht erfasst.
Am Montag kam es erneut zu vereinzelten Blockaden in Berlin.
Quelle: www.rbb24.de