Habecks Subventionspolitik: Deutschland rutscht ab, E-Autos bleiben aus!

Wirtschaftsminister Habeck kämpft mit gescheiterter grüner Ideologie in der Rezession; Subventionen zeigen keine Wirkung.

Papenburg, Deutschland - NAG/NAG Redaktion – Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sieht sich massiver Kritik gegenüber, da seine Pläne zur wirtschaftlichen Transformation der Bundesrepublik hinter den Erwartungen zurückbleiben. Während er mit massiven Subventionen versucht, die grüne Wende voranzutreiben, zeigen aktuelle Statistiken, dass die vereinbarten Maßnahmen wenig Anklang finden. Trotz attraktiver Kaufprämien für E-Autos bleibt deren Anteil auf deutschen Straßen stagnierend bei blamablen 2,9 Prozent. Auch beim Ausbau von Wärmepumpen, wo 14,35 Milliarden Euro für 2025 bereitstehen, zeigt sich eine teils schwache Nachfrage. Die tatsächlich installierten Wärmepumpen könnten die Zielmarke von 500.000 in diesem Jahr klar verfehlen.

Habecks ambitionierten Projekte, wie den Umstieg auf grünen Stahl durch Thyssenkrupp, stehen unerwartete Kostensteigerungen entgegen, während die Klimaschutzverträge, die an Unternehmen zur Senkung von CO₂-Emissionen vergeben werden, auf wenig Interesse stoßen. Die Industrie hat sich zunehmend zurückgezogen, was sich in steigenden Insolvenzen und einem düsteren wirtschaftlichen Ausblick niederschlägt. Offiziellen Prognosen zufolge versinkt Deutschland in eine Rezession, mit einer Erwartung eines Wachstums von minus 0,2 Prozent für 2024, ein klarer Rückschlag nach bereits enttäuschenden Jahren. Details zu diesen Entwicklungen und den fehlgeschlagenen Maßnahmen sind in einem aktuellen Artikel auf www.focus.de nachzulesen.

Details
Ort Papenburg, Deutschland
Quellen