Neukölln

Zum Jahrestag der Novemberpogrome vom 09. November 1938

Bildungsstadträtin Karin Korte: „Erinnerungsarbeit ist eine Verpflichtung, der wir uns in Neukölln täglich stellen. Im Verlauf der Jahre 2021 und 2022 hat der Fachbereich Museum | Stadtgeschichte | Erinnerungskultur im Bezirksamt Neukölln das bürgerschaftliche Engagement von Patinnen und Paten bei 20 Verlegungen von Stolpersteinen unterstützen können.“

Wir gedenken – 84 Jahre nach den Novemberpogromen:

Walter Schulz (* 19.01.1903 – † 08.07.1937)
Elise Poser (* 05.06.1881 – Todesdatum unbekannt)
Liselotte Hirschweh (* 21.01.1922 – Todesdatum unbekannt)
Peter Edel-Hirschweh (* 21.07.1922 – † 07.05.1983)
Berta Meier (* 12.12.1888 – Todesdatum unbekannt)
Anna-Maria Grylewicz (* 01.01.1891 – † 28.11.1970)
Anton Grylewicz (* 08.01.1885 – † 1971)
Elfriede Schaumann (* 19.08.1915 – † 14.09.1942)
Werner Schaumann (* 02.02.1908 – † 11.05.1943)
Eleonore Rosenthal (* 12.04.1901 – † 14.09.1996)
Elisabeth “Betzi” Rosenthal (* 1927 – † 06.07.2019)
Konrad Ehrlich (* 19.01.1894 – † 07.03.1942)
Margarete Ehrlich (* 1910 – Todesdatum unbekannt)
Ruth Fischer (* 11.12.1895 – † 13.03.1961)
Friedrich Gerhart Friedländer (* 25.12.1917 – † 20.05.2001)
Arkadij Maslow (* 1891 – † 21.11.1941)
Friedrich Rehmer (* 02.06.1921 – † 13.05.1943)
Leon Hirsch (* 02.10.1886 – † 27.07.1954)
Frida Winckelmann (* 03.07.1873 – † 04.11.1943)
Fritz Paul Bräuer (* 03.10.1903 – † 29.06.1942)

Stolpersteine erinnern am letzten frei gewählten Wohnort an Menschen, die während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt und ermordet wurden. Mit Stolpersteinen können wir ebenso an überlebende Verfolgte erinnern.

Für den Bezirk Neukölln koordiniert der Fachbereich Museum | Stadtgeschichte | Erinnerungskultur in Kooperation mit den Patinnen und Paten der engagierten Stadtgesellschaft die Verlegung der Stolpersteine.

Kontakt:
stolpersteine@museum-neukoelln.de
Tel. 627 277 -721/-722

Weitere Informationen zum Thema: unter www.stolpersteine-berlin.de

Siehe auch  Bezirksrätin Demirbüken-Wegner dankt dem Retter

Bezirksamt Neukölln von Berlin
Geschäftsbereich Bildung, Kultur und Sport
Amt für Weiterbildung und Kultur
Fachbereich Museum | Stadtgeschichte | Erinnerungskultur

Museum Neukölln
Dr. Matthias Henkel, Leiter Museum Neukölln
Leiter FB Museum | Stadtgeschichte | Erinnerungskultur |
matthias.henkel@museum-neukoelln.de

Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.
Webdesign Agentur Daniel Wom hat 5,00 von 5 Sternen 58 Bewertungen auf ProvenExpert.com