Der Landkreis Lichtenberg hat die Zielvereinbarung mit den anderen 11 Berliner Distrikten und dem Senatsministerium für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz zur besseren Pflege von Straßenbäumen unterzeichnet. Die Vereinbarung definiert gemeinsame Qualitätsstandards in der Baumpflege in ganz Berlin. Ein finanzielles Anreizsystem wird es dem Büro für Straßen und Grünflächen ermöglichen, den bereits hohen Standard in der Baumpflege noch weiter zu erhöhen. Ziel der Vereinbarung ist es, die Anzahl der Straßenbäume durch regelmäßige Kontrollen, Pflege und Wiederbepflanzung stabil zu halten.
Bezirksrat Martin Schaefer, der für Umwelt und Grünflächen zuständig ist (CDU) freut sich: „Der Landkreis Lichtenberg profitiert vom finanziellen Anreizsystem und begrüßt die dringend benötigte finanzielle Unterstützung durch den Berliner Senat. Straßenbäume bereichern unsere Verkehrsflächen enorm und verdienen daher die beste Pflege. Das zusätzliche Geld wird in die Wiederbepflanzung, Wartung und Bewässerung investiert. „“
Die „Zielvereinbarung für eine stadtweite Kontrolle zur Stabilisierung der Straßenbaumpopulation in der Bezirksverwaltung“ gilt zunächst für den Zeitraum des derzeitigen Doppelbudgets und wird voraussichtlich in den Jahren 2022 und 2023 aktualisiert. Die für Roads and Green bereitgestellten Mittel Das Spaces Office für 2020 in Höhe von etwas mehr als 1 Million Euro wurde ursprünglich hauptsächlich für Materialkosten (einschließlich Technologie, Dienstleistungen) verwendet. Für 2021 sind intensive Ausgaben für eine gezielte strategische Verstärkung im Personalbereich sowohl in den Bezirken und Stützpunkten als auch in der allgemeinen Verwaltung geplant.
Weitere Informationen zur „Zielvereinbarung für die stadtweite Kontrolle zur Stabilisierung der Straßenbaumpopulation in der Bezirksverwaltung“ finden Sie auf der Website der Senatsabteilung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz:
https://www.berlin.de/senuvk/umwelt/stadtgruen/stadtbaeume/de/schutz_pflege/
Weitere Informationen:
Bezirksrat für Schulen, Sport, öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr
Martin Schaefer
Telefon: (030) 90296-4200
Email
.
Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.