Bürger sollen Straßenland bepflanzen und pflegen: Möglichkeiten und Förderung
In Tempelhof-Schöneberg werden Bürger seit einiger Zeit dazu aufgefordert, sich aktiv an der Pflege und Begrünung öffentlicher Flächen zu beteiligen. Aktuell gibt es etwa 140 Pflegevereinbarungen für Baumscheiben und 80 für größere Flächen. Um über die Möglichkeiten zu informieren, werden Flyer und eine Website bereitgestellt. Auch ein Onlineformular kann über die Webseite des Grünflächenamtes abgerufen werden.
Für Neupflanzungen oder größere Flächen müssen die Pflanzen zuerst mit dem Fachbereich Grünflächen abgestimmt werden. Giftige Pflanzen oder Arten, die sich zu schnell ausbreiten, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Wer eine Baumscheibe begrünen und pflegen möchte, kann dafür einen Antrag stellen, der örtlichen Verwaltung wird dann eine Pflegevereinbarung vorgeschlagen.
Bürger, die sich an der Pflege von begrüntem Straßenland beteiligen, können Fördermittel für „freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“ beantragen. Durch das Engagement von Bürger_innen soll Tempelhof-Schöneberg besser auf den Klimawandel vorbereitet werden und unser Stadtgrün aufgewertet werden, so Bezirksstadträtin Saskia Ellenbeck. Sie bedankt sich bei allen, die sich täglich bemühen, Lebensräume für Bienen und andere Tiere zu schaffen. Ellenbeck fordert alle auf, sich an der Begrünung von öffentlichem Straßenland zu beteiligen.
Wer gerne mehr erfahren möchte über die Möglichkeiten der privaten Pflege von öffentlichem Straßenland, kann detaillierte Informationen auf der Website des Straßen- und Grünflächenamtes abrufen.