REYKJAVIK, Island – Ein Vulkan im Südwesten Islands begann am Mittwoch auszubrechen, teilten die meteorologischen Behörden des Landes mit – nur acht Monate nach dem offiziellen Ende seines letzten Ausbruchs.
Das isländische Wetteramt forderte die Menschen auf, sich nicht in die Nähe des Vulkans Fagradalsfjall zu begeben, der sich etwa 20 Meilen südwestlich der Hauptstadt Reykjavik befindet.
Der Ausbruch in einem unbewohnten Tal liegt unweit des Flughafens Keflavik, Islands Drehkreuz für den internationalen Luftverkehr. Der Flughafen blieb geöffnet und es wurden keine Flüge unterbrochen.
Ein Live-Video-Feed von der Stätte zeigte Magma, das aus einem schmalen, etwa 100 bis 200 Meter langen Spalt über einem Lavafeld des letztjährigen Ausbruchs ausspuckte, dem ersten auf der Reykjanes-Halbinsel seit fast 800 Jahren.
Wissenschaftler hatten irgendwo auf der Halbinsel mit einem Ausbruch gerechnet, nachdem eine Reihe von Erdbeben in der vergangenen Woche auf vulkanische Aktivität in der Nähe der Kruste hindeuteten.
Der Vulkanologe Magnus Tumi Gudmundsson sagte gegenüber The Associated Press, dass die Eruption scheinbar klein war.
„Aber wir wissen nicht, wo sich die Dinge in diesem Prozess befinden“, sagte er, als er für einen ersten Blick in einen Hubschrauber stieg.
Der Ausbruch im Jahr 2021 im selben Gebiet erzeugte mehrere Monate lang spektakuläre Lavaströme. Hunderttausende Menschen strömten herbei, um den spektakulären Anblick zu sehen.
Auf Island, das sich über einem vulkanischen Hotspot im Nordatlantik befindet, kommt es im Durchschnitt alle vier bis fünf Jahre zu einem Ausbruch.
Am störendsten war in letzter Zeit der Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull im Jahr 2010, der Asche- und Staubwolken in die Atmosphäre schleuderte und den Flugverkehr zwischen Europa und Nordamerika tagelang unterbrach, weil befürchtet wurde, dass die Asche Düsentriebwerke beschädigen könnte.
Mehr als 100.000 Flüge wurden am Boden gehalten, wodurch Millionen von Passagieren gestrandet waren.
Quelle: NBC News
Bild: NBC Contributor