Marzahn-Hellersdorf

Vortrag im Schloss Biesdorf: „Otto Nagel und sein Fischerkiez“

Am Mittwoch, 15. März 2023, um 18:00 Uhr, befasst sich der Vortrag der “Freunde des Schloss Biesdorf” in der gemeinsamen Reihe mit der Volkshochschule erneut mit dem Maler Otto Nagel. Thema: “Otto Nagel und der Fischerkiez – sein Faible”.
Seit den 1960er Jahren ist der „Fischerkiez“ in Berlins historischer Mitte verschwunden, für Otto Nagel eines der wichtigsten Motive seiner Bilder über das alte Berlin. Anstelle der engen Gassen, alten Häuser und ungewöhnlichen Menschen entstand eine Hochhaussiedlung mit moderner sozialer Infrastruktur. Ist die “alte Stadt”, wie Otto Nagel den Kiez nannte, aus der Erinnerung gelöscht?
Der Referent Axel Matthies, Vorstandsmitglied des Vereins „Freunde Schloss Biesdorf“ unternimmt den Versuch, Teile der Vergangenheit zu rekonstruieren. Ist die Wiedererkennung der historischen Motive seiner Altberliner Bilder möglich?
Der Vortrag ist ein Beitrag des Vereins, die Erinnerung an Otto Nagel wach zu halten, der von 1951 bis 1967 in Biesdorf lebte und seit 1970 Ehrenbürger von
Berlin ist. Um Anmeldung über info@freunde-schloss-biesdorf.de wird gebeten

Der ursprünglich vorgesehene Vortrag über den Schlossbesitzer von 1884 bis 1887 Baron Günther von Bültzingslöwen wird im 4. Quartal dieses Jahres gehalten, der Termin rechtzeitig angekündigt.

Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.

Siehe auch  Bauarbeiten am Radweg Stargarder Straße beginnen im Juli 2021

Kommentar verfassen

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.
Webdesign Agentur Daniel Wom hat 5,00 von 5 Sternen 58 Bewertungen auf ProvenExpert.com