Die Volkshochschule Reinickendorf eröffnet am 31. Mai 2023 um 18 Uhr im Fontane-Haus im Märkischen Viertel die Ausstellung „Romantik“. Unter der Leitung von Direktorin Stephanie Iffert präsentieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kurse ihre selbst erstellten Kunstwerke. Noch bis zum 21. Juni 2023 können Besucherinnen und Besucher montags bis freitags zwischen 9 und 19 Uhr die Ausstellung kostenlos besichtigen.
Die Romantik als kulturgeschichtliche Epoche hat bis heute weitreichenden Einfluss auf das Denken und Empfinden der Menschen. Historisch betrachtet dauerte die Epoche bis zum Ende des 19. Jahrhunderts an. In der Ausstellung sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kreativkurse der VHS Reinickendorf die Frage beantworten: Was bedeutet Romantik für uns heute? Die Antwort darauf soll durch die ausgestellten Werke und die Meinungen der Künstlerinnen und Künstler erkennbar werden. Welche Motive und Techniken sind heute als typisch und inspirierend empfunden?
Die Ausstellung gibt interessierten Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in das Schaffen der Kreativkurse der VHS Reinickendorf. Im Rahmen von mehr als 60 Mal- und Zeichenkursen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit kunsthistorischen und aktuellen Tendenzen auseinanderzusetzen und ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entfalten. Viele der kursteilnehmenden Kunstschaffenden haben bereits Erfahrung im Kunst- und Kulturbetrieb, andere hingegen entdecken ihre künstlerischen Talente zum ersten Mal.
Der Ausstellungsort im Fontane-Haus in der Königshorster Straße 6 in 13439 Berlin bietet den Künstlerinnen und Künstlern einen ansprechenden Rahmen, ihre Kunstwerke zu präsentieren. Das Erdgeschoss des Hauses bietet den ausgehängten Werken den angemessenen Raum und präsentiert die Vielseitigkeit und Kreativität der Kurse der VHS Reinickendorf.
Für Interessierte gibt es natürlich auch einen Ansprechpartner: Die VHS Reinickendorf steht bei Fragen rund um die Ausstellung unter der Telefonnummer 030 90294-4800 (Mo. – Fr. von 9 bis 15 Uhr), per Fax unter 030 90294-4812 oder per E-Mail unter vhs@reinickendorf.berlin.de zur Verfügung. Eine ideale Gelegenheit also, um die kreativen und künstlerischen Potentiale der VHS Reinickendorf kennenzulernen.