Steglitz-Zehlendorf

Vierter Kulturspaziergang in Steglitz Zehlendorf am 11.03.2023: „Lichterfelde – Eine grüne Oase inmitten der Stadt“

Wetterbedingt musste der Kulturspaziergang im Februar ausfallen, nun haben Sie die Möglichkeit sich für den Wiederholungstermin im März anzumelden.

Wissbegierige Zuhörerinnen und Zuhörer sind einmal im Monat herzlich dazu eingeladen, Bezirksstadträtin Cerstin Richter-Kotowski mit auf eine Reise in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Bezirks Steglitz-Zehlendorfs zu begleiten.

Dabei werden die sieben verschiedenen Ortsteile des Bezirks noch einmal unter einem ganz anderen Blickwinkel betrachtet und Ihnen wird auffallen, wie viel Steglitz-Zehlendorf als drittgrößter und grünster Bezirk Berlins zu bieten hat. Als ehemalige Bezirksbürgermeisterin schließt Frau Richter-Kotowski dabei an die von ihr damals durchgeführten und stark nachgefragten Kiezspaziergängen an und führt diese auf Ihre eigene Art und Weise fort.

Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie mit auf einen Spaziergang, durch die grüne Oase des Bezirks. Unter dem Leitgedanken „Lichterfelde – Eine grüne Oase inmitten der Stadt“ wird der vierte Kulturspaziergang am 11.03.2023 von 12-14 Uhr stattfinden und das vielfältige Potenzial des Ortsteils Lichterfelde darbieten. Neben schön anzusehenden Villenkolonien und Parkanlagen sind auch der Botanische Garten sowie vergangenheitsträchtige Gebäude und Persönlichkeiten Bestandteil Lichterfeldes und der stattfindenden Tour.

Freuen Sie sich auf eine weitere abwechslungsreiche Kombination bestehend aus: Spannenden Hintergrundinfos, unentdeckten Kulturdenkmälern sowie ausgewählten Highlights aus den Bereichen Bildung, Kultur und Sport.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Anmeldung:

Der Kulturspaziergang wird am 11.03.2023 zwischen 12-14 Uhr stattfinden.

Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen via Telefon unter 030 – 90 299 62 03 oder per E-Mail an mareike.hoeppner@ba-sz.berlin.de bis zum 06.03.2023.

Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, melden Sie sich schnellstmöglich an, um sich noch einen Platz bei unserem zweiten Kulturspaziergang zu sichern.

Siehe auch  Öffentlicher Flohmarkt am 04.09.2021 auf der Terrasse des Maria-Rimkus-Hauses

Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.

Kommentar verfassen

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.
Webdesign Agentur Daniel Wom hat 5,00 von 5 Sternen 58 Bewertungen auf ProvenExpert.com