NetzWerkStadt 2023 – Ein erfolgreicher Austausch in Marzahn Mitte
Am Donnerstag, dem 4. Mai 2023, trafen sich im Freizeitforum Marzahn rund 70 engagierte und interessierte Menschen, die in der Bezirksregion Marzahn-Mitte hauptamtlich aktiv sind. Unter dem Motto „Miteinander vernetzt in Marzahn Mitte“ fand die zweite NetzWerkStadt statt, die von der StadtteilkoordinationPlus unter der Federführung von Swantje Ritter, dem DRK-Kreisverband Berlin-Nordost e.V., organisiert wurde. Das Jugendamt sowie die Organisationseinheit Sozialraumorientierte Planungskoordination (OE SPK) waren ebenfalls an der Planung und Umsetzung der Veranstaltung beteiligt.
Das Ziel der Veranstaltung war es, dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander kennenlernen und zu konkret definierten Themen einen Austausch und mögliche Kooperationen schaffen. Nach der Registrierung wurde dazu im Foyer eine sogenannte „Vernetzungspotenzialkarte“ erstellt. Anschließend wurde dem Publikum ein Überblick der Aufgabenfelder und des damit verbundenen Mehrwertes einer Stadtteilkoordination in der Bezirksregion vorgestellt.
Bezirksstadträtin Juliane Witt knüpfte mit einem Grußwort an die Engagierten in der Bezirksregion an und fasste relevante Themen zusammen, die es zu beachten gilt. Anschließend wurden in drei Kleingruppen zu folgenden Fachthemen diskutiert: Prävention und Unterstützung von Betroffenen und Handlungsstrategien im Umgang mit sexualisierter Gewalt, Best Practice in der Familienförderung und warum sie wesentlicher Motor in der Armutsbekämpfung in Familien ist sowie partizipative Nachbarschaftsarbeit: BENN Blumberger Damm stellt Ergebnisse einer lokalen Netzwerkanalyse vor und diskutiert Zukunftsperspektiven für 2023/2024.
Nach den Workshops bot ein „Vernetzungsbuffet“ ausreichend Raum, um sich auszutauschen, Projekte vorzustellen und neue Akteurinnen und Akteure kennenzulernen. Das Organisationsteam war über die positive Resonanz erfreut und plant auch im nächsten Jahr eine NetzWerkStadt anzubieten.
Für weitere Informationen oder bei Interesse an der Dokumentation der NetzWerkStadt 2023 können sich Interessierte an Swantje Ritter, Stadtteilkoordination plus Marzahn Mitte, wenden (E-Mail: nbz@drk-berlin-nordost.de).