Pressemitteilung Nr. 32 vom 02/12/2021
Das Viertel um den Mehringplatz ist von einer Vielzahl von Herausforderungen geprägt. Neben der hohen Kinderarmut, Arbeitslosigkeit und Transferabhängigkeit fehlen in der Nachbarschaft Orte und Möglichkeiten für Begegnungen und Zusammengehörigkeit.
Das Bezirksamt plant die Errichtung und Errichtung eines Bezirks- und Familienzentrums in der Friedrichstraße 1 – 3. Dies erfordert umfangreiche Renovierungs- und Modernisierungsmaßnahmen.
Zu Beginn der Bauarbeiten soll eine erfahrene Bezirksarbeitsagentur in der Friedrichstraße 1, auch bekannt als „Inti Haus“, neue Angebote erstellen. Bestehende Angebote sollten überprüft und zukünftige Angebote noch stärker auf die Bedürfnisse der Bewohner ausgerichtet werden. Die Ergebnisse des Ende 2020 abgeschlossenen Projekts sollten ebenfalls einbezogen werden „Abfahrt Mehringplatz“ aufgenommen werden.
Im Rahmen eines Interessensbekundungsprozesses sucht das Amt für Soziales einen Sponsor für die Bezirksarbeit am Mehringplatz, die im Juni dieses Jahres ihre Arbeit aufnehmen soll. Unabhängige gemeinnützige Organisationen mit Erfahrung in der Distrikt- und Gemeindearbeit können sich für das Projekt bewerben. In Zukunft wird der Sponsor alle lokalen Stakeholder vernetzen und mit ihnen zusammenarbeiten, um attraktive Angebote für die Bewohner der Nachbarschaft zu entwickeln und umzusetzen. Darüber hinaus sollten Freiwilligenarbeit und Nachbarschaftshilfe im Rahmen der Distriktarbeit stärker gefördert und sichtbar gemacht werden.
Zusammen mit dem Bezirksamt, den örtlichen Sponsoren und den Bewohnern sollte die zu verwendende Agentur auch den Weg für das künftige Bezirkszentrum identifizieren und ebnen. Im zukünftigen Stadtteilzentrum „F1“ finden Begegnungen, Kennenlernen und die Aktivierung eines lebendigen Viertels statt.
Sie finden die Ausschreibung für das Verfahren zur Interessenbekundung Hier.
Umfangreiche soziale Daten für den Planungsbereich finden Sie auch auf der Website des Bezirksamtes.
Kontaktpersonen
Sara Lühmann
Pressesprecher
Telefon: (030) 90298-2843
Dominik Krejsa
Mitarbeiter der Pressestelle
Telefon: (030) 90298-2418
.
Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.