Exkursion zur Bedeutung von Licht für Mensch, Tier und Umwelt
Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, hat eine Exkursion zum Thema Licht und dessen Bedeutung für Mensch, Tier und Umwelt angekündigt. Die Exkursion findet am 14. Mai 2023 von 20 bis 22 Uhr statt und wird von Diplom-Biologe Gunter Martin begleitet. Interessierte treffen sich am Denkmal des Berliner Augenarztes Albrecht von Graefe in der Luisen-/Schumannstraße.
Es wird darauf hingewiesen, dass Licht für das Leben auf der Erde elementar ist und eine wichtige Rolle in Wissenschaft und Medizin spielt. Trotzdem kann eine Überbelichtung, insbesondere in Großstädten und Ballungsräumen, zu einer Lichtverschmutzung führen, die sowohl für Mensch als auch für Tier negative Auswirkungen haben kann. So kann das Überangebot an künstlicher Beleuchtung die Dunkelheit in der Nacht aufhellen und astronomische Beobachtungen beeinträchtigen. Außerdem kann die Tierwelt durch den Mangel an natürlicher Dunkelheit gestört werden.
Ziel der Exkursion soll es sein, die Bedeutung von Licht und seine Auswirkungen auf die Umwelt besser zu verstehen und auf die Thematik der Lichtverschmutzung aufmerksam zu machen. Die Exkursion führt durch den Tiergarten und endet im Freilichtmuseum für Gaslaternen.
Die Teilnahme an der Exkursion ist kostenlos. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Exkursion nicht barrierefrei ist. Weitere Informationen erhalten Sie im Umwelt- und Naturschutzamt Mitte. Der Kontakt hierfür ist folgender: Umweltladen, Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin, Telefon: (030) 9018-22081, E-Mail: umweltamt.uwl@ba-mitte.berlin.de
Für Medienanfragen steht die Pressestelle des Bezirksamtes Mitte unter presse@ba-mitte.berlin.de zur Verfügung.