Friedrichshain-Kreuzberg

Tipps zur Senkung von Betriebskosten in Friedrichshain-Kreuzberg

Jährliche Betriebskostenabrechnungen bereiten vielen Haushalten in Friedrichshain-Kreuzberg aktuell Sorgen. Grund dafür sind die gestiegenen Energiepreise und die hohe Inflation. Die finanzielle Belastung bedeutet für manche Haushalte eine enorme Herausforderung. Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg bietet nun aufgrund dieser Situation eine Beratung zu finanzieller Unterstützung an.

Sozialstadtrat Oliver Nöll betont, dass niemand sich schämen müsse, staatliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Er weist auf die Möglichkeit hin, sich über eventuelle Ansprüche auf Sozialleistungen zu informieren. Auch der Härtefallfonds Energieschulden des Landes Berlin kann zum Tragen kommen. Das Bürgergeld oder die Grundsicherung können darüber hinaus auch einmalig für einen Monat beantragt werden, wie beispielsweise bei hohen Heizkosten.

Um die Bürgerinnen und Bürger auf die Angebote aufmerksam zu machen, hat das Bezirksamt einen Flyer erstellt, der auf seiner Webseite erhältlich ist. Hier finden sich Übersichten und Kontakte für die Beantragung von staatlicher Unterstützung in Friedrichshain-Kreuzberg.

Neben dieser Maßnahme bietet das Bezirksamt auch unabhängige und kostenfreie Sozial- und Mietrechtsberatungen an. Diese beraten zu Themen wie Betriebskosten, Mietschulden und allgemeinen finanziellen Notlagen. Alle Informationen zu Standorten und Terminen finden sich auf der Webseite des Amtes für Soziales.

Für eine Terminvereinbarung zur Sozial- und Mietrechtsberatung in Friedrichshain kann man sich unter der Rufnummer 030 – 293 43 10 oder per E-Mail an info@asum-berlin.de wenden. Für das gleiche Angebot in Kreuzberg ist eine Terminvereinbarung unter 030 – 695 044 27 oder per E-Mail an info@gesoplan.de möglich.

Das Bezirksamt weist darauf hin, dass seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Fragen zu den Leistungen für Bürgerinnen und Bürger jederzeit zur Verfügung stehen. Die Kontaktdaten können auf der Webseite des Amtes gefunden werden.

Bei konkreten Fragen und Anliegen zur Pressemitteilung kann man sich an das Pressebüro unter presse@ba-fk.berlin.de oder unter der Rufnummer (030) 90298-2843 wenden.

Siehe auch  "Ordnungsamt verstärkt Kontrollen zur Durchsetzung der Mehrwegverpflichtung"

Kommentar verfassen

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.