Tempelhof-Schöneberg

„Tempelhof-Schöneberg freut sich auf den BSR-Kieztag im Mai 2023“

BSR-Kieztag in Tempelhof-Schöneberg: Sperrmüll, Elektroaltgeräte und Alttextilien kostenfrei abgeben

Der Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg veranstaltet gemeinsam mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) den ersten Sperrmüll-Kieztag für die Anwohner_innen in der Großsiedlung Waldsassener Straße/Tirschenreuther Ring. Das Programm wurde im Rahmen des Projekts “Sauberkeit und Sicherheitsempfinden in Großsiedlungen” initiiert und soll illegalen Müllablagerungen im öffentlichen Raum vorbeugen.

Am Kieztag können Private Haushalte kostenfrei Sperrmüll, Elektroaltgeräte und Alttextilien abgeben. Zusätzlich bietet ein integrierter Tausch- und Verschenkmarkt die Möglichkeit, “alte Schätze” weiterzugeben oder selbst welche zu entdecken. Was am Ende des Tages keine neuen Besitzer_innen gefunden hat, erhält die “NochMall” – das Gebrauchtwarenkaufhaus der BSR in Reinickendorf.

Bezirksstadträtin Saskia Ellenbeck begrüßt die Veranstaltung im Bezirk und betont: “Ich freue mich, dass wir das Angebot nun auch in den Süden des Bezirkes bringen konnten. Die BSR-Kieztage bieten eine tolle Möglichkeit Schätze zu finden, den Gedanken des Re-Use zu fördern und mit Menschen aus der Nachbarschaft in Kontakt zu treten.”

Der Kieztag soll als Ergänzung zur Sperrmüll-Abholung und den stationären BSR-Recyclinghöfen dienen und den Bürger_innen von Tempelhof-Schöneberg einen guten Anlass geben, Keller und Dachboden zu entrümpeln. Zugleich soll mit den BSR-Kieztagen illegalen Müllablagerungen im öffentlichen Raum vorgebeugt werden.

Stephanie Otto, Vorstandsvorsitzende der BSR, erklärt dazu: “Gemeinsam mit dem Bezirk Tempelhof-Schöneberg möchten wir es den Bürger_innen mit den kostenfreien BSR-Kieztagen so einfach wie möglich machen, ihren Sperrmüll und andere Wertstoffe umweltgerecht zu entsorgen. Gleichzeitig bleibt gut Erhaltenes im Stoffkreislauf. So kann jede_r Einzelne mithelfen, Berlin besser, grüner und sauberer zu machen.”

Zusätzlich zum Sperrmüll-Kieztag wird ein kleines Veranstaltungsprogramm angeboten. Ehrenamtliche und weitere Akteur_innen aus dem Kiez unterstützen dabei. So bietet das Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum Marienfelde Süd e.V. selbstgemachte Kartoffelpuffer an und die Bäckerei Uzun versorgt die Bewohner_innen mit Kaffee und Kuchen. Über degewo wird ein Abfalltrennspiel – passend zum Motto des Tages – für Kinder angeboten. Außerdem stehen das Quartiersbüro W40 des AG SPAS e.V. und der Projektträger think SI3 für Fragen und Anregungen der Bewohner_innen gerne zur Verfügung.

Siehe auch  Kampf gegen LGBTQ+* Diskriminierung: Idahobit 2020

Weitere Informationen zum Sperrmüll-Kieztag und den BSR-Kieztage allgemein sind auf der Internetseite der BSR zu finden. Das Bezirksamt und alle an der Organisation Beteiligten freuen sich auf eine rege Teilnahme der Anwohner_innen.

Kommentar verfassen

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.