AllgemeinBerlin

Tankkarten – Alles, was Sie wissen müssen!

Tanken war noch nie so einfach wie heute – keine Quittungen und keine Bargeldtransaktionen mehr – zumindest unter bestimmten Voraussetzungen. Mit nur einer Handbewegung können Sie nach dem Auftanken an der Zapfsäule in der Tankstelle bezahlen und Ihre Fahrt fortführen. Aber wie funktioniert das? Wieso sind Tankkarten so sinnvoll? Und lohnt es sich wirklich, eine zu haben? Nun, halten Sie Ihre Autoschlüssel fest, denn wir werden Ihnen alles erklären, was Sie über Tankkarten wissen müssen!

Die Funktionsweise einfach erklärt

Eine Tankkarte ist ein spezielles Zahlungsmittel, mit dem vorzugsweise Gewerbetreibende ihren Kraftstoff bezahlen können, ohne jedes Mal Bargeld oder Kreditkarten benutzen zu müssen. Die Funktionsweise ist ähnlich wie einer Kredit- / Debitkarte. Beim Bezahlen der Rechnung an der Tankstelle wird die Tankkarte an ein spezielles Terminal gehalten und die Kosten werden nach dem vorher festgelegten Zahlungsziel vom Bankkonto des Benutzers abgebucht.

Sie sind prinzipiell für jeden Unternehmer geeignet, der mehr als nur selten tankt und die Kontrolle über seine Ausgaben behalten möchte. Mehrfacheinsparer können auch bonifizierte Programme nutzen, bei denen sie Rabatte oder Prämien erhalten. Es gibt verschiedene Arten von Tankkartenanbietern, sodass man sich für denjenigen entscheiden kann, der am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.

Wer kann eine Tankkarte bekommen? – Unternehmer!

Das ist ein wichtiger Punkt, den man bei der Beantragung berücksichtigen sollte. Aufgrund von steuerrechtlichen Gründen können nur Unternehmer eine Tankkarte beantragen. Das bedeutet, dass Freelancer, Selbstständige oder auch kleinere Unternehmen von dieser praktischen Lösung profitieren können. Die Anforderungskriterien für die Beantragung variieren je nach Anbieter und können Dinge wie Bankreferenzen und Bonitätsprüfung beinhalten. Viele Unternehmen bieten auch Online-Anmeldungsformulare an, um es zu vereinfachen – man muss also nicht in das Büro des Anbieters gehen, um seine Karte zu beantragen.

Die Vorteile liegen auf der Hand

Doch was genau sind die Vorteile einer Tankkarte für Unternehmer? Zum einen entfällt das lästige Sammeln und Aufbewahren von Belegen für die Vorsteuerabzugsberechtigung. Zum anderen erhält man bei vielen Anbietern Rabatte auf den Kraftstoffpreis und kann so bares Geld sparen.

Auch die Verwaltung der Kosten wird durch eine Tankkarte deutlich erleichtert. Die Abrechnungen erfolgen meist monatlich und übersichtlich per Rechnung oder Online-Portal. Zudem kann man individuelle Limits für die Ausgaben festlegen und somit die Kosten kontrollieren. So können Sie Ihre Ausgaben besser überwachen und mehr Transparenz in Ihren Finanzen schaffen.

Fazit – Für Unternehmer immer eine gute Wahl!

Insgesamt scheint es, als wären Tankkarten eine naheliegende Wahl für Unternehmer, die regelmäßig Kraftstoff tanken und ihre Ausgaben besser kontrollieren möchten. Hierdurch lässt sich Zeit, Geld und Mühe bei der Verwaltung von Quittungen und Vorsteuerabzügen sparen. Und als ob das nicht genug wäre, bieten viele Anbieter sogar Rabatte oder Prämien für die Verwendung ihrer Karten an.

Für Unternehmen jeder Größe – von selbstständigen Freelancern bis hin zu größeren Firmen – ist die Beantragung und Nutzung einer Tankkarte eine Möglichkeit, die Effizienz zu steigern und die Kontrolle über die Ausgaben zu behalten. Warum also nicht heute noch eine Tankkarte beantragen und sich von den Vorteilen überzeugen lassen?

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.